Showing 1 - 10 of 175
Am 13. Dezember 2007 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2008 und 2009 vor. Die Weltwirtschaft hat in diesem Jahr mit 5,2% erneut sehr kräftig expandiert. Allerdings sind die Risiken für die Konjunktur im Gefolge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692712
Flüchtendes Schwarzgeld sowie aus Osteuropa und der Türkei zurückdrängende DM-Bestände können den Kursverfall des Euro maßgeblich erklären: Das von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann formulierte Portfolio-Balance Modell unterscheidet nämlich im Gegensatz zu anderen Modellen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691798
Nachruf zum Tod von Karl Heinrich Oppenländer
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693698
Roland Berger, Clemens Fuest, Hans-Werner Sinn, Christoph Theis und Peter-Alexander Wacker stellen ihre Vorschläge für eine neue Strategie in der Energiepolitik vor, die beim Jahrestreffen der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521579
Target-Salden und die deutsche Kapitalbilanz im Zeichen der europäischen Zahlungsbilanzkrise Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Privates Kapital fließt im großen Stil von den Peripherieländern in die Kernländer. Um den Fortbestand des Euro zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521838
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Privates Kapital fließt imgroßen Stil von den Peripherieländern in die Kernländer. Um den Fortbestand des Euro zugewährleisten treten öffentliche, intergouvernementale Kredite und Target-Kredite der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312048
Gedanken zur Entwicklung der Eurozone<br>1. Der geplatzte Traum<br>2. Primat der Politik<br>3. Der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und die Selbsthilfe mit der Notenpresse<br>4. Deutschland in der Target-Falle<br>5. Der ESM<br>6. Der Fiskalpakt<br>7. Wirklich Rettung? - Eine unbequeme Dichotomie der EZB-Politik<br>8. Zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312055
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Insbesondere Griechenland, Irland, Portugal und Spanien wiesen in der Vergangenheit Leistungsbilanzdefizite auf, die sich bis März 2011 auf 314 Milliarden Euro akkumulierten. Dies entspricht dem Stand der aggregierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312118