Showing 1 - 10 of 656
Wir untersuchen, ob und wie Unternehmerinnen und Unternehmer den Klimawandel wahrnehmen und sich an diesen anpassen. Unsere Umfrageergebnisse legen nahe, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland den Klimawandel und dessen Folgen im Blick hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282631
Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438699
Partnership-Projekten wurde von Juni 2008 bis Oktober 2010 das Forschungsprojekt Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP … Projektpartner als auch das Gesamtprojekt erreicht werden. Im dritten Teil wird das integrierte Risikomanagement-Prozessmodell über … integrierten Risikomanagement-Prozessmodell, den zu den einzelnen Prozessen gehörenden Methoden sowie organisationsspezifischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308336
Die Messung und Bewertung von Kreditrisiken stellt sich aktuell als ein sehr bedeutsames (Stichworte : Basel II, Solvency II, Kreditderivate) Gebiet dar. Allerdings hat sich hierbei keine einheitliche Vorgehensweise herausgebildet, sondern es existieren eine Vielzahl unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311175
This paper sheds light on some unexpected consequences of health insurance regulation that may pose a big challenge to insurers' risk management. Because mandated uniform contributions to health insurance trigger risk selection efforts risk adjustment (RA) schemes become necessary. A good deal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315557
A strategically minded CFO will realize that strategic corporate risk management is about finding the right balance between risk prevention and proactive value generation. Efficient risk and performance management requires adequate assessment of risk and risk exposures on the one hand and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320401
We analyse how money as a store of value affects the decisions of a representative household under diversifiable and non-diversifiable risks given that the central bank successfully stabilizes the rate of inflation at a low level. Assuming exponential utility allows us to derive an explicit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273728
In this paper we provide a review of copula theory with applications to finance. We illustrate the idea on the bivariate framework and discuss the simple, elliptical and Archimedean classes of copulae. Since the copulae model the dependency structure between random variables, next we explain the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274147
This paper considers a simple model of credit risk and derives the limit distribution of losses under different assumptions regarding the structure of systematic and idiosyncratic risks and the nature of firm heterogeneity. The theoretical results obtained indicate that if firm-specific risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276169
Der Artikel gibt einen Literaturüberblick zur Fragestellung, warum Unternehmen Risikomanagement betreiben und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297586