Showing 1 - 10 of 860
Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf. Ältere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464361
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745511
Die Menschen in Deutschland sind heute im Durchschnitt zufriedener als zu jedem anderen Zeitpunkt nach der Wiedervereinigung. In Ostdeutschland liegt das Niveau der Zufriedenheit jedoch auch mehr als 20 Jahre nach der Wiederbereinigung noch unter dem westdeutschen Niveau. Das zeigen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327382
Lifespan psychological research has long been interested in the contextual embeddedness of individual development. To examine if and how regional factors relate to between-person disparities in the progression of late-life well-being, we applied three-level growth curve models to 24-year...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522498
In der jüngsten Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu der sich selbstzugeschriebenen Risikofreude sowie zu ihrer Einschätzung der Risiko­freude einiger Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik befragt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885920
In Zeiten wachsender Publikationszahlen und zunehmend datenintensiver Forschung stoßen die klassischen Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie die Peer-Review, an ihre Grenzen. Vor diesem Hintergrund werden Replikationsstudien verstärkt als gute wissenschaftliche Praxis und Lösungsansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011771608
[Introduction ...] The remainder of this paper describes the development and special features of the IAB-SOEP Migration Sample and gives an overview of the questionnaire. The IAB-SOEP Migration Sample builds both on previous experience surveying migrants in the SOEP as well as on past experience...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427223
According to calculations based on the Socio-Economic Panel (SOEP) study, the proportion of middle-income group in Germany fell by six percentage points from 1991 to 2013, taking it to 54 percent. Germany is not the only country to have experienced such a downturn, however. Analyses of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011461744