Showing 1 - 10 of 200
Seit mehr als einem Jahr ist der Preisanstieg im Euroraum im Trend rückläufig. Angesichts der geringen Inflationsrate wird über ein mögliches Abrutschen in eine Deflation diskutiert. Wie groß ist diese Gefahr und wie sollte die EZB reagieren? Das wahrscheinlichere Szenario der nächsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017982
Viele Beobachter des wirtschaftlichen Tagesgeschehens zweifeln daran, dass die Geldpolitik mit ihrem heute verfügbaren Instrumentarium eine dauerhafte Stabilisierung der makroökonomischen Entwicklung bewerkstelligen kann. Einige Kritiker des Status Quo empfehlen daher die Rückkehr zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522453
In response to the COVID-19 pandemic, G7 central banks have launched asset purchase programs in anticipation of an increase in government bond offerings to finance ballooning fiscal deficits. As the volume of government bonds owned by private investors is not expected to rise during the current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522624
Supporters of the Austrian School of Economics and a number of empirical studies have claimed that the increasing number of "zombie" companies is a supply-side reason for the low growth rates in Europe. Often, these studies cite empirical findings for Japan to justify their claims, and conclude...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523490
Die gemeinsame Grundidee von Chicago Plan Revisited, Positive Money und Vollgeld ist es, zu verhindern, dass Geschäftsbanken im Zuge der Kreditvergabe oder des Ankaufs von Vermögenswerten Geld schaffen. Der Autor untersucht mögliche Konsequenzen einer Geldreform: Wird Geld einfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158419
This paper presents a new facet of the regional forecasts of the Institute for Employment Research (IAB). For the development in 2022, we report results at the level of administrative district types of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343149
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359348
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bremsen die Erholung des deutschen Arbeitsmarktes. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in allen Bundesländern nur noch leicht an. Gleichzeitig nimmt die Arbeitslosigkeit fast überall zu. In städtischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414457
Trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds rechnet das IAB für das Jahr 2024 mit einem leichten Beschäftigungsaufbau in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für das gesamte Bundesgebiet. Das höchste Beschäftigungsplus wird für Berlin erwartet (+1,2 %). Zugleich nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014417644