Showing 1 - 10 of 41
A gradually introduced reform of local government accounting made it temporarily possible for municipalities in the German state of North Rhine-Westphalia to avoid the effective control of their budget by the authorities in charge of overseeing local government budgets and enforcing the existing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869226
This paper quantifies the dynamic macroeconomic effects of tax changes in Germany, allowing for anticipation effects of preannounced tax reforms. Identification is achieved using a narrative approach, which provides information about the timing of tax reforms. An anticipated cut in taxes has a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210927
We investigate whether public provision of positional goods can be a sensible instrument to address inefficiencies arising from relative-standing externalities associated with the excessive consumption of such goods. In situations where consumers face a discrete choice between a private and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327019
Die Finanzpolitik hat sich in den vergangenen Monaten zunehmend zu einem Konfliktfeld innerhalb der Bundesregierung entwickelt. Während der Koalitionsvertrag neben der Einhaltung der Schuldenbremse auch Investitionen in die Energiewende und weitere sozial- bzw. familienpolitische Reformen (wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337255
Trotz des Commitments zu dem NATO-Ziel reichen die Ausgabenpläne der Bundesregierung nicht aus, um das vereinbarte NATO-Ziel, 2 % des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugehen, zu erfüllen. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, stellt fest, dass die dauerhafte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424753
In diesem Gutachten wird die Finanzlage der Kommunen in NRW untersucht und systematische Unterschiede zwischen Kommunen mit und solchen ohne "Altschulden" herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt wird untersucht, wie sich die aktuell erhöhte Inflation auf die wichtigsten Einzahlungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450409
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484284
Seit 2022 sind Inflation und Zinsniveau in Deutschland merklich erhöht. Wir arbeiten mittels einer Szenarienrechnung die Auswirkung der höheren Preise und Zinsen auf die Finanzierungssalden der Kommunen in Nordrhein-Westfalen heraus und berücksichtigen dabei systematische Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484325
This paper quantifies the dynamic macroeconomic effects of tax changes in Germany, allowing for anticipation effects of preannounced tax reforms. Identification is achieved using a narrative approach, which provides information about the timing of tax reforms. An anticipated cut in taxes has a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485820
Bei der Finanzierung von Investitionen sind die Kommunen stark auf Fördermittel angewiesen. Diese werden über zahlreiche Programme verteilt, wobei die Länder eine maßgebliche Rolle spielen. Die empirische Forschung legt nahe, dass politische Verbindungen die Zuweisung dieser Mittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047268