Showing 1 - 10 of 660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206891
Trotz umfangreicher staatlicher Programme zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit kann diese mit den üblicherweise … Entstehung von Obdachlosigkeit beitragen, zu untersuchen und so Ansatzpunkte zu deren weiterer Reduktion auszumachen. Zunächst … Obdachlosigkeit hergestellt. Aus dem Modell lässt sich ein kritisches Einkommen, das den Konsum von Wohnraum gewährleistet, ableiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323790
Sozialkapital wird definiert als geteiltes Wissen, Vertrauen und gemeinsame Kultur, eingebettet in Netzwerkstrukturen … und andere stabile Beziehungen zwischen Agenten. Es hat sich gezeigt, dass Sozialkapital schwieriger aufzubauen ist als … ökonomisches Kapital und dass es größere Auswirkungen auf die Gemeinschaft als Ganzes hat. Die Relevanz des Sozialkapital …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299417
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206890
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306504
Zum Zusammenhang zwischen ethnischer Heterogenität, Sozialkapital (Vertrauen, freiwilliges Engagement, Mitgliedschaft … Sozialkapital haben die Projektergebnisse den erwarteten negativen Zusammenhang zwischen objektiver, d.h. statistisch ausgewiesener …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308714
sogenannten Sozialkapital zu leisten vermag und porträtieren die Erosion von Vertrauen innerhalb, zwischen und gegenüber US …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296874
einer Faktoren- und Regressionsanalyse nachgewiesen werden, dass Sozialkapital einen wichtigen Einflussfaktor auf das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299318
This paper models the dynamic process through which a large society may succeed in building up its "social capital" by establishing a stable and dense pattern of interaction among its members. In the model, agents interact according to a collection of infinitely repeated Prisoner's Dilemmas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011325082
In der Wissensgesellschaft differenziert sich die Raumstruktur in eine Vielzahl von Raumtypen aus; auch der ländliche Raum stellt sich nicht als ein homogenes Gebilde dar. Die "reflexive Moderne" der Wissensgesellschaft scheint keinen Determinismus in Bezug auf räumliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290453