Showing 1 - 10 of 32
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig organisiert werden konnte. Daran...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013412257
This study analyzes the educational attainment and early labor market outcomes of young migrants from the Former Soviet Union (FSU) who arrived in Germany between 1989 and 1994. The results reveal that migrants have lower educational attainments than natives, and that within the group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319365
This paper combines individual-level data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) with economic and demographic postcode-level data from administrative records to analyze the effects of immigration on wages and unemployment probabilities of high- and low-skilled natives. Employing an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274445
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293961
Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt seit Jahren an. Für die absehbare Zukunft ist nicht mit einer Umkehr dieses Trends zu rechnen. Um den zukünftigen Bedarf hierzulande zu decken, wird eine zunehmende Anzahl an Fachkräften benötigt. Eine Projektion bis zum Jahr 2035...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988563
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027085
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759177
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759185
Der Anteil der Abiturienten unter den Schulabgängern steigt seit vielen Jahren an. Inzwischen erwirbt mehr als die Hälfte eines Jahrgangs die Hochschulzugangsberechtigung und die Anzahl der Studienanfänger hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Gleichzeitig brechen 29 Prozent ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794489