Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327906
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521752
Understanding how households form their long-term saving and investment decisions to shoulder risks not covered by social security systems has been of primary importance in all the countries which, like Germany, introduced major reforms to face the challenges of an aging population. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305968
In diesem Forschungsprojekt werden die Wirkungen von aktuell diskutierten Rentenreformen auf den Rentenbeitrag und das Rentenniveau sowie die Beschäftigungseffekte der Rentenbeitragsänderung untersucht. Als Reformvarianten werden analysiert (1) ausgewählte Reformen aus dem Rentenreformpaket...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352787
Die geplante Mütterrente wird bis 2018 den Rentenbeitragssatz um durchschnittlich 0,3 Prozentpunkte erhöhen und das Bruttorentenniveau um durchschnittlich 0,4 Prozentpunkte reduzieren. Da ab 2019 der Bundeszuschuss schrittweise erhöht werden soll, werden die längerfristigen Wirkungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368625
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377992
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524625
Die schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre wird von vielen kritisiert. Argumentiert wird, dass die Rentner zukünftig niedrigere Renten erhalten, entweder weil sie (höhere) Abschläge in Kauf nehmen müssen oder weil sie ihre Rente nun weniger lange bekommen. So oder so sei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293604
Im Sommer hat die Rürup-Kommission zwei Entwürfe zu einer Reform der Finanzierungsseite des Gesundheitssystems vorgelegt. In der politischen Diskussion ist seitdem eine Debatte entbrannt über die künftige Beitragsbemessung und den künftigen Versichertenkreis in der Gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302869