Showing 1 - 10 of 22
Der Schwerpunkt der Studie ist - primär auf Basis eines Fragebogens die Ermittlung der Attraktivität Österreichs als Standort für Headquarters Funktionen von international orientierten Unternehmen. Analysiert werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Bestimmungsgründen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379824
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379826
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379828
Industriepolitik ist ein umstrittener, aber notwendiger Teil der Wirtschaftspolitik. Sie entwickelte sich von sektoralen Eingriffen über eine Förderung der Wettbewerbsfähigkeit durch breite, horizontale Politiken schließlich zu einer Kombination von primär horizontalen und ergänzend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435260
This paper studies the interplay of integration into EU value chains and industrial development measured by labour productivity. Our integration indicator measures value chain trade within the Single Market relative to global value chain networks. Using a simultaneous equation model, we find an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471794
The import competition literature suggests that Chinese industrial policies and technological trends have altered the nature of competition with China so that it does not take place on a level playing field anymore. Empirical evidence about firms' reactions in developed economies to competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278578
Recent shocks to global value chains and geopolitical tensions have reignited the debate on domestic production of strategic goods and technologies. This paper proposes an analytical framework for identifying and prioritising activities and regions for potential reshoring policies combining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476248
Die Terms-of-Trade (ToT) bezeichnen das Tauschverhältnis von Warenimporten zu Warnexporten, also die Relation von Export- zu Importpreisen. Das Einwirken gegenläufiger Kräfte führte in Österreich dazu, dass sich die ToT im langfristigen Vergleich relativ stabil entwickelten. Die vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345650
Smart Specialisation-Strategien (3S) stellen einen neuen Ansatz im Kontext der Europäischen Industrie- und Regionalpolitik dar. Dies sind wirtschaftspolitische Maßnahmen, die darauf abzielen, neue Spezialisierungen auf der Grundlage bestehender räumlich und technologisch konzentrierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379813