Showing 1 - 10 of 173
We develop a model of international trade with increasing returns to scale by taking into account the possibility of cooperation among agents in an egalitarian economy. It is shown that each country gains from trade in a trading world in which there are arbitrary numbers of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398040
Roland Berger, Clemens Fuest, Hans-Werner Sinn, Christoph Theis und Peter-Alexander Wacker stellen ihre Vorschläge für eine neue Strategie in der Energiepolitik vor, die beim Jahrestreffen der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521579
Target-Salden und die deutsche Kapitalbilanz im Zeichen der europäischen Zahlungsbilanzkrise Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Privates Kapital fließt im großen Stil von den Peripherieländern in die Kernländer. Um den Fortbestand des Euro zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521838
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Privates Kapital fließt imgroßen Stil von den Peripherieländern in die Kernländer. Um den Fortbestand des Euro zugewährleisten treten öffentliche, intergouvernementale Kredite und Target-Kredite der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312048
Gedanken zur Entwicklung der Eurozone<br>1. Der geplatzte Traum<br>2. Primat der Politik<br>3. Der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und die Selbsthilfe mit der Notenpresse<br>4. Deutschland in der Target-Falle<br>5. Der ESM<br>6. Der Fiskalpakt<br>7. Wirklich Rettung? - Eine unbequeme Dichotomie der EZB-Politik<br>8. Zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312055
Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Insbesondere Griechenland, Irland, Portugal und Spanien wiesen in der Vergangenheit Leistungsbilanzdefizite auf, die sich bis März 2011 auf 314 Milliarden Euro akkumulierten. Dies entspricht dem Stand der aggregierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312118
Despite its efforts and obligations under the Kyoto Protocol, the EU has not succeeded in even making a dent in the rapidly rising trend of worldwide carbon dioxide emissions. If anything, the trend has accelerated in recent years. In his Thünen Lecture given to the German Economic Association...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312190