Showing 1 - 10 of 330
We provide a concise introduction to a household-panel data infrastructure that provides the international research community with longitudinal data of private households in Germany since 1984: the German Socio-Economic Panel (SOEP). We demonstrate the comparative strength of the SOEP data in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014429870
Die Ungleichheit der verfügbaren Einkommen in Deutschland ist nach dem Höhepunkt im Jahr 2005 leicht zurückgegangen. Diese Tendenz hat sich jedoch zuletzt - im Jahr 2011 - nicht weiter fortgesetzt. Maßgeblich dafür war die wieder gestiegene Ungleichheit der Markteinkommen und hier unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327377
Inequality of disposable incomes in Germany has decreased slightly since its peak in 2005. However, this trend did not continue in 2011. The most important reasons for this were the inequality in market incomes, including capital incomes, which had increased again. Besides this finding, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331139
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
Die Daten des Sozio-oekeonomischen Panels (SOEP) werden seit 1984 auf Grundlage eines mit dem Befragungsinstitut Infratest abgestimmten Erhebungskonzepts jährlich erhoben. Erfasst werden die Daten zentral in München bei TNS Infratest, aufbereitet in München und beim DIW Berlin, um dann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377844
Seit dem Jahr 2000 sinken die von der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) ausgezahlten individuellen Beträge fur männliche Neurentner. Wer heute in Rente geht, erhält im Schnitt sieben Prozent weniger als jemand, der noch vor zehn Jahren in den Ruhestand wechselte. Gleichzeitig nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464578
According to calculations based on the Socio-Economic Panel (SOEP) study, average disposable household income rose by five percent in real terms between 2000 and 2012. Only the highest earners have benefited from this development. While real income in the top ten percent rose by more than 15...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282446
Das durchschnittliche reale verfügbare Haushaltseinkommen ist nach Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von 2000 bis 2012 um fünf Prozent gestiegen. Von dieser Entwicklung profitieren aber nur die oberen Einkommensgruppen. Während die realen Einkommen der obersten zehn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282450