Showing 1 - 10 of 627
A wildly discussed shortcoming of panel surveys is a potential bias arising from selective attrition. Based on data of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), the authors analyze potential artifacts (level, structure, income inequality) by comparing results for two independently drawn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011513077
A particular shortcoming of panel surveys is potential bias arising from selective attrition. Based on data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) we analyze potential artifacts (level, structure, inequality of income) by comparing results from two independently drawn panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600665
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600926
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439015
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
This paper delivers new insights into the development of income inequality and regional stratification in Germany after unification using a new method for detecting social stratification by a decomposition of the GINI index which yields the obligatory between- and within-group components as well...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600648
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein neuerlicher Anstieg sowohl der Ungleichheit der Einkommen als auch der relativen Einkommensarmut zu beobachten. Dies geht übereinstimmend aus Berichten hervor, die in jüngster Zeit auf Grundlage unterschiedlicher Einkommenskonzepte und Datenquellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601566