Showing 1 - 10 of 173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293934
Zum 1. Januar 1997 wurde im Bauhauptgewerbe ein Mindestlohn eingeführt, der bis heute besteht. Die vorliegende Studie fasst verschiedene Ergebnisse zu den Folgen dieser Mindestlohnregelung zusammen. In Ostdeutschland war die Betroffenheit durch den Mindestlohn zum Zeitpunkt der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415678
On January 1st, 1997, minimum wages were introduced in the German main construction sector. We examine the effects of this wage regulation on various aspects of the labour market of this sector, particularly the effects on wages and employment. In East Germany, at the time of its introduction,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650768
In this paper, we investigate the effects of the introduction of a nationwide minimum wage in Germany on main jobs, secondary jobs and their interaction by exploiting large-scale administrative data and variation in exposure to the minimum wage across jobs. While we find that the national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433165
In this paper, we investigate the wage, employment and reallocation effects of the introduction of a nationwide minimum wage in Germany that affected 15% of all employees. Based on identification designs that exploit variation in exposure across individuals and regions, we find that the minimum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014532689
Mit der Verabschiedung des Mindestlohngesetzes wurde zum 1. Januar 2015 ein allgemeiner Mindestlohn in Deutschland eingeführt, der flächendeckend 8,50 Euro/Stunde beträgt. Für Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten, die unmittelbar vor Beginn der Beschäftigung langzeitarbeitslos im Sinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531044
In Deutschland gibt es derzeit elf Branchen, in denen spezifische Mindestlöhne gelten. Die Einführung weiterer Branchenmindestlöhne bzw. eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns wird in der politischen Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Wie sich der Mindestlohn im Bauhauptgewerbe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649828
Im Januar 2015 wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro/Stunde eingeführt. Gleichzeitig trat eine Ausnahme für Langzeitarbeitslose in Kraft, um deren generell schwierige Arbeitsmarktintegration nicht noch weiter zu erschweren. Diese Regelung wird in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649954
Administrative labour market data for Germany do not contain detailed information on working hours. This poses a serious challenge for many empirical research questions. Between 2010 and 2014, however, it is possible to merge a supplementary data source containing information on working hours...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014370266
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521942