Showing 1 - 10 of 51
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV" (Bundestagsdrucksache 18/3549) und "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341136
Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Der Arbeitsmarktspiegel beschreibt vor dem Hintergrund dieser Einführung wichtige Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Während die Gesamtbeschäftigung in Deutschland weiterhin einem positiven Trend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531037
Mit der Verabschiedung des Mindestlohngesetzes wurde zum 1. Januar 2015 ein allgemeiner Mindestlohn in Deutschland eingeführt, der flächendeckend 8,50 Euro/Stunde beträgt. Für Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten, die unmittelbar vor Beginn der Beschäftigung langzeitarbeitslos im Sinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531044
Im Januar 2015 wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro/Stunde eingeführt. Gleichzeitig trat eine Ausnahme für Langzeitarbeitslose in Kraft, um deren generell schwierige Arbeitsmarktintegration nicht noch weiter zu erschweren. Diese Regelung wird in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649954
In the last years access to research data has made a lot of progress in EU countries. Nevertheless transnational access to confidential microdata - although there are some developments like Data without Boundaries - is still complicated and needs improvement. The first part of the paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330398
The aim of the study 'lidA-leben in der Arbeit. German Cohort Study on Work, Age and Health' is to provide a database that enables the investigation of the relationship between work, ageing and health. lidA focuses on two birth cohorts of German baby boomers, born in 1959 and 1965. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011833847
We combine a high-frequency survey on job search effort with administrative data on caseworker interactions from the German unemployment insurance system to estimate how the dynamics of search effort respond to caseworker meetings and vacancy referrals. Meetings alone do not increase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014475825
We study the descriptive and substantive representation of workers through worker representatives, focusing on the selection of German works council representatives and their impact on worker outcomes. Becoming a professional representative leads to substantial wage gains for the elected,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015045469
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2017/18 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Diskussion über weitere Korrekturen der Agenda 2010 gebeten. Das IAB äußerte sich im Herbst 2017 zu den Effekten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014319
The job finding rate of Unemployment Insurance (UI) recipients declines in the initial months of unemployment and then exhibits a spike at the benefit exhaustion point. A range of theoretical explanations have been proposed, but those are hard to disentangle using data on job finding alone. To...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207870