Showing 1 - 10 of 46
Durch Smartphones und mobile Applikationen integrieren Konsumenten zunehmend Informationssysteme in ihren Alltag. Der Beitrag deckt relevante Werthaltungen auf, die sich hinter den Motiven als Treiber von Smartphone-Nutzungsaktivitäten verbergen. Tiefeninterviews mit Konsumenten wurden auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421140
In the course of experiential computing privacy is entering personal space. Due to the implementation of all kinds of sensors and computing in everyday life of users, their privacy is at high risk. The high risk of privacy is strengthened by the classification of mobile app download decisions in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011764365
Kritische Infrastrukturen – wie diejenigen der Sektoren Wasser, Energie und Ernährung – bilden die Grundlage einer funktionierenden, modernen Gesellschaft. Eine Kompromittierung dieser Infrastrukturen kann zu weitreichenden Störungen und Gefahren für Leib und Leben führen. Der Schutz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015096917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503538
[Introduction ...] This leads us to our major research question: How to optimally set prices of mobile applications depending on their utility-classification? Each of the following chapters sequentially contributes to the answer of this question. Chapter 2 focuses on the managerial relevance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010487873
Mobile applications are not only integral to the functioning of smart mobile devices (SMD) but also one of the most commonly used technological interfaces within smart networks of connected devices. In order to market these value propositions, companies have to understand how consumers perceive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760344
Traditionelle Business-to-Business-Fertigungsunternehmen sehen sich einem wachsenden Bedarf an digitalen Services konfrontiert, die ihre physischen Produkte ergänzen. Da die meisten digitalen Services große Datenmengen generieren, bieten sie nicht nur wertvolles Potenzial für Kunden zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015097105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015376534
Essensbestellungen, die ein Kühlschrank automatisiert vornimmt oder Kochrezepte, die ein Kühlschrank basierend auf dem Kühlschrankinhalt vorschlägt – das sind Beispiele für Smart Services. Diese Art Services sind an den Kunden angepasste, digitalisierte Lösungen, welche innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271547
Die Lebensmittelindustrie steht aufgrund komplexer, internationaler Lieferketten, einem gesellschaftlich relevanten Versorgungsauftrag bei gleichzeitig verderblichen Produkten, und steigender Anforderungen durch Endverbraucher:innen an Nachhaltigkeit vor großen Herausforderungen. Die zunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272035