Showing 1 - 10 of 921
Angesichts komplexer wirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Fragen steht der Wirtschaftsjournalismus vor der Herausforderung, mit vielfältigen Perspektiven zu einer demokratischen Meinungsbildung beizutragen. Indes steht er durch zahlreiche Studien in der Kritik, dem Anspruch nach Vielfalt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012619947
This article presents and explores a rich new data source to analyse the determinants of pay and job rank amongst academic Economists in the UK. Characteristics associated with individual productivity and workplace features are found to be important determinants of the relative wage and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059127
The author reflects on the state of macroeconomic theory, and more specifically on how monetary economics is being taught in the aftermath of the global financial crisis. Whereas heterodox macroeconomic theory is very much alive due to the influx of a large number of contributions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363237
Communication is at the center of any business transaction. Unfortunately until recently, communication has rarely been assigned its proper relevance in traditional business studies at German universities. This paper attempts to demonstrate why communication science can and should be an integral...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305663
In der Londoner U-Bahn warnen die Worte „Mind the gap!“ vor der Lücke zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Auch die Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und den gesellschaftlichen Diskurs mit Kategorien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam, dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733772
Dieser Beitrag stellt unter der Bezeichnung „Ordonomik“ ein Forschungsprogramm vor, das ursprünglich im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik entstanden ist und nunmehr allgemein gesellschaftstheoretisch als institutionalistisch ausgerichteter Rational- Choice-Ansatz zur Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733773
Dieser Beitrag rekonstruiert, wie im deutschen Sprachraum während der letzten 20 Jahre ein ganz bestimmter Ansatz zur Unternehmensethik entwickelt wurde. Rückblickend wird nachgezeichnet, (1) wie diese Unternehmensethik aus einer Wirtschaftsethik heraus entstanden ist, die als ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733777
This paper uses Data Envelopment Analysis (DEA) model formulations in order to determine the performance levels of 16 departments of the University of Thessaly. Particularly, the constant returns to scale (CRS) and variable returns to scale (VRS) models have been applied alongside with bootstrap...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011496120
This paper argues that the usual framing of discussions of money, monetary policy, and fiscal policy plays into the hands of conservatives.That framing is also largely consistent with the conventional view of the economy and of society more generally. To put it the way that economists usually...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318635