Showing 1 - 10 of 101
Die Bundesregierung will mit ihrem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (Bundestagsdrucksache 17/6277) die Integration in Arbeit oder Ausbildung beschleunigen und den Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung neu ordnen. Die Absicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328294
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzt im Rahmen ihres Controllings Regionaltypisierungen, die vom IAB auf Basis eines speziellen zweistufigen Klassifikationsansatzes erstellt werden. Mit diesen Regionaltypisierungen werden die Agenturbezirke in sogenannte Vergleichstypen eingeteilt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521667
Economic debate about the consequences of immigration in Germany has largely focused on the wage effects for natives at an aggregate level. Especially the role of imperfect substitutability of migrants and natives gained importance. A new micro oriented approach is to focus on the firm level by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310118
The IAB employment subsample is now available for researchers in a third, anonymised version. Following the so-called basic file and the regional file from the IAB employment subsample, which encompassed the years 1975 to 1990, the actualized version of the basic file covers now the years 1975...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262342
Für die Arbeitsagenturen stellen die Bewegungen auf den regionalen Arbeitsmärkten entscheidende Größen dar, die es bei der Beratung und Vermittlung wie bei der Ausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu beachten gilt. Das Mehrkontenmodell (MKM) ermöglicht eine systematische Darstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264636
In der Debatte über Integrationspolitik für Personen mit Migrationshintergrund kommt der Teilnahme am Arbeitsmarkt eine Schlüsselrolle zu. Der Einstieg über die duale Berufsausbildung stellt für Jugendliche allgemein - aber insbesondere für Migranten, die in den höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264644
In the last years the analysis of flow figures turned out to highly informative for labour market research and policy advice. Among researchers it is a well known fact that cross-sectional information about labour market is not sufficient to understand ungoing development. A pure sequence of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266815
Differences in regional labour market conditions are still pronounced in Germany, especially between the Eastern and the Western part. Traditional neoclassical models imply that labour mobility should reduce disparities. In contrast, models that include externalities or selective migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270121
Unterschiede in den regionalen Arbeitsmarktbedingungen prägen Deutschland seit längerem, besonders zwischen dem östlichen und dem westlichen Landesteil. Üblicherweise postulieren neoklassische Modelle, dass die Mobilität der Arbeitskräfte zur Angleichung regionaler Bedingungen führt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271205