Showing 1 - 10 of 29
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467549
Während die Arbeitslosigkeit in Deutschland nach wie vor Höchststände aufweist, verzeichnen andere Länder eine niedrige bzw. sinkende Arbeitslosigkeit oder kontinuierlich steigende Beschäftigungszahlen. Neben den USA, Großbritannien, Neuseeland und den Niederlanden zählt auch Dänemark zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301567
Während die Schattenwirtschaft nach Aussagen von Experten „boomt“, stagniert die Konjunktur im 3.Quartal 2002. Die Umwandlung der in der Schattenwirtschaft geleisteten Schwarzarbeit in „offizielle“ Arbeitsplätze gilt deshalb als lohnenswerter Ansatz zur Reduzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302436
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467683
Seit Januar 1997 können die Kosten für die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung einer Haushaltshilfe bis zu einem Höchstbetrag von 18.000 DM pro Jahr als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer abgesetzt werden. Mit dem Haushaltsscheck wurde zudem das Meldeverfahren bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649492
In dem Beitrag wird auf der Nachfrageseite des Arbeitsmarktes nach Ansatzpunkten zur Verringerung der Beschäftigungsprobleme in Ostdeutschland gesucht. Zunächst wird die Beschäftigungsentwicklung seit 1990 dargestellt und dann nach beschäftigungspolitischen Maßnahmen gefragt. "Vorrangig ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649511
Durch einen Policy-Mix aus nachfrage- und angebotsorientierten Maßnahmen ist es in Dänemark gelungen, die Arbeitslosenquote von 1993 bis 1997 von 11 Prozent auf 6,1 Prozent zu senken. Einer expansiven Fiskalpolitik durch Ausgabenerhöhung und Steuersenkung im Jahr 1994 folgte eine Phase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649513
Students from low socio-economic status (SES) or ethnic minority backgrounds are less likely to enrol into elite universities than high SES or White students. We use student-level university application data from the UK centralised university admissions service to show that these gaps cannot be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468444
We explore whether teachers have different predictions for the examination performance of ethnic minority students relative to White British students. We exploit an exogenous change in assessment methods to compare grades based on teacher predictions to grades received through actual blindly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522594