Showing 1 - 10 of 137
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311005
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung. Ergänzt werden diese durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf, bildungsrelevante Informationen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439077
In trying to capture complete within-household heterogeneity, household panel surveys typically try to interview all adult household members. Following from this, such surveys tend to suffer from partial unit nonresponse (PUNR), that is, the nonresponse of at least one member of an otherwise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311151
Using representative micro data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) for the year 2002, we analyse non-take-up behaviour of Social Assistance (SA) in Germany. According to our simulation as much as 67 percent of the eligible population did not claim SA in that year which is slightly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264975
Using representative income and time-use data from the German Socio-Economic Panel, we estimate non-monetary income advantages arising from home production and analyze their impact on economic inequality. As an alternative to existing measures, we propose a predicted wage approach that relaxes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327927
Fünfundzwanzig Wellen SOEP - das ist ein Vierteljahrhundert an Erfahrungen mit einer Längsschnitterhebung, mit der Aufbereitung sowie der Analyse von sozial-, wirtschafts- und verhaltenswissenschaftlichen Haushalts-Paneldaten. Dieses Heft nimmt die 25. Erhebungswelle des SOEP im Jahr 2008 zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377839
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439015
The aim of this paper is to estimate income advantages arising from publicly provided education and to analyse their impact on the income distribution in Germany. Using representative micro-data from the SOEP and considering regional and education-specific variation, from a cross-sectional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600674