Showing 1 - 10 of 2,626
Oktober 2011 weitere Gesetzentwürfe für die Reform 2013 vorgelegt (Europäische Kommission 2011). Die EU-Mitgliedstaaten müssen … Professoren der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften über den Entwurf der EU-Kommission zur GAP-Reform 2013 statt. Eine … produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut haben. Gleichwohl werden immer noch 42% des EU-Haushaltes für die Agrarpolitik aufgewendet und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309246
reform of 2003. The basis for quantitative analyses were data of the Integrated Administration and Control System (IACS … flächenbezogener Auswirkungen der im Jahr 2003 beschlossenen EU-Agrarreform in Hinblick auf naturschutzrelevante Fragestellungen … aim of this project was to investigate area-related impacts in terms of nature conservation due to the EU agricultural …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301044
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301054
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301067
reform of 2003. The basis for quantitative analyses were data of the Integrated Administration and Control System (IACS … flächenbezogener Auswirkungen der im Jahr 2003 beschlossenen EU-Agrarreform in Hinblick auf naturschutzrelevante Fragestellungen … aim of this project was to investigate area-related impacts in terms of nature conservation due to the EU agricultural …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301101
vereiteln und Ansätze einerökologischen Reform der WTO bislang keine Chance hatten. Vor dem Hinter-grund dieser Analyse wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011385432
ihren eigenen Ansprüchen gemessen ist die Erfolgsbilanz von IWF und Weltbank recht dürftig. Eine Reform beider Institutionen … nicht implementiert worden. Der Erkenntnis, dass Entwicklungshilfe nur dann gesamtwirtschaftliche Wachstumsprozesse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295026
Die globalen Herausforderungen werden die Entwicklungspolitik nachhaltig verändern. Die österreichische Entwicklungspolitik ist darauf institutionell schlecht vorbereitet. Eine politische Aufwertung und die Schaffung einer effizienteren Struktur für eine zukunftsfähige Entwicklungspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377390
Die Organisationen des Systems der Vereinten Nationen (VN) sind etablierte multilaterale Akteure in der Entwicklungs-zusammenarbeit (EZ). Sie setzen weltweit gültige Normen und Standards, verfügen über eine nahezu globale Präsenz und gelten als bevorzugte Partner für viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020608