Showing 1 - 10 of 893
Previous research shows that firms shroud high add-on prices in competitive markets with naive consumers leading to inefficiency. We analyze the effects of regulatory intervention via educating naive consumers on equilibrium prices and welfare. Our model allows firms to shroud, unshroud, or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282162
Educational aspirations can be regarded as a predictor of final educational attainment, rendering this construct highly relevant for analysing the development of educational inequalities in panel data settings. In the context of the German tracked secondary school system, we analysed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501813
Durch den zu erwartenden Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger und die hohe Bedeutung der familialen Pflege in Deutschland gewinnt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für immer mehr Paare an Bedeutung. Diese Arbeit analysiert mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels „spill-over“-Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011314551
Durch den zu erwartenden Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger und die hohe Bedeutung der familialen Pflege in Deutschland gewinnt die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für immer mehr Paare an Bedeutung. Diese Arbeit analysiert mit Daten des Sozio-Ökonomischen Panels „spill-over“-Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011318610
We draw on cleavage theory to assess the emergence of a social conflict concerning globalisation-related issues among the German population between 1989 and 2019. We argue that issue salience and opinion polarisation are key conditions for a successful and sustainable political mobilisation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165503
Umweltverschmutzung, Urbanisierung sowie die Versorgung der noch immer wachsenden Bevölkerung sind große Herausforderungen für Chinas Nahrungsmittelpolitik im 21. Jahrhundert. Diese Publikation zeichnet verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln in China nach - von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306843
This paper argues that, despite important productivity gains, reforms have benefited consumers much less than expected in El Salvador. Antitrust legislation, consumer protection and an adequate regulation of privatized utilities are central ingredients of a successful market economy. Major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369198
Die Repräsentation von Verbraucherinteressen in Deutschland weist eine unzureichende Beteiligung der Verbraucher auf. Gleichzeitig wird die Informationsfunktion von Repräsentanten im politischen Entscheidungsprozess zu wenig genutzt. Die daraus resultierenden Legitimationsprobleme der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377890
Der Beitrag stellt den derzeitigen deutschen und europäischen verbraucherpolitischen Ansatz im Bereich der Finanzdienstleistungen vor. Verschiedene Informationspflichten sind hier das maßgebliche Instrument zur Unterstützung der Entwicklung eines funktionierenden Marktes. Informationsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377892
der Prohibitionspolitik. Im Zentrum steht das Argument, dass Schwarzmärkte keinen Verbraucherschutz gewährleisten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733908