Showing 1 - 10 of 4,983
quasi-fiscal rescue operations can undermine this consensus and lead to a disintegration of the Eurozone. There are also …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430901
? Stefan Homburg, Universität Hannover, ist skeptisch. Seiner Ansicht nach steckt die Eurozone in einer Zwickmühle. Etliche … Wirtschaftswachstum in Südeuropa, das aber unrealistisch sei. Wer die Lage der Eurozone nüchtern betrachte, müsse angesichts der Zunahme …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693685
Hans-Werner Sinn plädiert für eine Begrenzung der Notfallkredite, die die EZB Griechenland gewährt, und für die Einführung eine Kapitalverkehrskontrolle durch die griechische Regierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693776
Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, und Thomas Schuster, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, befassen sich in ihrem Kommentar mit der Frage, wie die EWU mit reformunwilligen Staaten umgehen soll, wenn eine Einstellung von Hilfszahlungen möglicherweise auch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693779
. Selbst wenn noch weitere Staaten in der Eurozone einen ähnlichen Abwertungsantrag stellen sollten, wären die Konsequenzen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693795
Hat die Einführung des Euro zu einer Verbesserung oder gar zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands geführt? Daniel Stelter, Gründer des Diskussionsforums »Beyond the Obvious« und Unternehmensberater, kommt zu dem Ergebnis, dass der Euro zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693810
We use realised variances and co-variances based on intraday data from Eurozone sovereign bond market to measure the … dependence structure of eurozone sovereign yields. Our analysis focuses on the impact of news, obtained from the Eurointelligence …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605674
I analyze how lack of commitment affects the maturity structure of sovereign debt. Governments balance benefits of default induced redistribution and costs due to income losses in the wake of a default. Their choice of short- versus long-term debt affects default and rollover decisions by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264518
Sovereign risk is defined as a country?s ability-to-pay and willingness-to-pay its debt. This paper examines how cabinet reshuffles affecting the ministry of finance or economics are perceived by sovereign bond holders in twelve Latin American countries from 1992 to 2005. We find that such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296045
I analyze how lack of commitment affects the maturity structure of sovereign debt. Governments balance benefits of default induced redistribution and costs due to income losses in the wake of a default. Their choice of short- versus long- term debt affects default and rollover decisions by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430074