Showing 1 - 10 of 65
Any measure of unobserved inflation uncertainty relies on specific assumptions which are most likely not fulfilled completely. This calls into question whether an individual measure delivers a reliable signal. To reduce idiosyncratic measurement error, we propose using common information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312179
We investigate the international linkages of inflation uncertainty in the G7. In a first step, we document that inflation uncertainty in the G7 is intertwined. Moreover, the degree of synchronization has increased during the recent two decades. Second, based on a Factor-Structural Vector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293914
Am 17. Dezember 2013 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2013 und 2014 vor. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird sich im kommenden Jahr beschleunigen. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693584
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693748
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
Die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns im Jahr 2015 in Deutschland stellt einen massiven wirtschaftspolitischen Eingriff in die Lohnverteilung dar. Über die Effekte, die für den Arbeitsmarkt zu erwarten sind, besteht jedoch erhebliche Unsicherheit. Neben den bekannten Informationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693654
Der vorliegende Beitrag untersucht, welchen Einfluss die Umstellung des Saisonbereinigungsverfahrens von dem ASA-II-Verfahren auf die X-13ARIMA-SEATS-Methode auf die Prognosekraft der ifo Indikatoren hat.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693760
Die Kurzfristprognose für das Bruttoinlandsprodukt, also die Prognose des laufenden und folgenden Quartals, nimmt eine gewichtige Stellung in der Erstellung längerfristiger Vorhersagen ein. Regionale Kurzfristprognosen sind aber bis dato kein Bestandteil der wissenschaftlichen Literatur. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733449
In Germany, package holidays, which consist of a bundle of flight and accommodation services, are an important driver of consumer prices. Several challenges arise when measuring the price development of package holidays, for example the quality of accommodation, the timing of the booking, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192806
Using CPI micro data for 11 euro area countries covering about 60% of the euro area consumption basket over the period 2010-2019, we document new findings on consumer price rigidity in the euro area: (i) each month on average 12.3% of prices change, which compares with 19.3% in the United...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367999