Showing 1 - 10 of 21
Since the beginnings of modern economics, economists sought to emulate the revolution in physics initiated by Newton's 'Principia' (1687). Concepts from mechanics have influenced economic models both in terms of methodology and content. The aim of this theoretical paper is to put forward a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757099
Economic equilibrium models have been inspired by analogies to stationary states in classical mechanics. To extend these mathematical analogies from constrained optimization to constrained dynamics, we formalize economic (constraint) forces and economic power in analogy to physical (constraint)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892132
Dieses Papier adressiert die Frage der Vereinbarkeit einer positiven Zinsrate mit einer nicht mehr wachsenden Wirtschaft. Die Analyse erfolgt anhand verschiedener Ansätze, die uns dazu dienen, Perspektiven einer Theorie der Wachstumsnotwendigkeit in der Geldwirtschaft zu entwickeln. Neben einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421117
Die Bewertung von wirtschaftlichem Wachstum im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaft ist im Netzwerk Nachhaltige Ökonomie umstritten. Die Autoren des vorliegenden Beitrages gehen davon aus, dass ein ökonomischer Wachstumszwang existiert, der vor allem durch die Substitution von Arbeit durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012039493
Wachstumszwang (englisch "growth imperative") ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie. Damit werden Mechanismen bezeichnet, die es für Privathaushalte, Unternehmen oder einen Staat zwingend notwendig machen, ökonomisch zu wachsen, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Ein Wachstumszwang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012039495
Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive soziale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird die Leistungsgerechtigkeit jedoch zugunsten weniger Privilegierter verzerrt, und der Wachstumszwang ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012159297
The mathematical analogies between economics and classical mechanics can be extended from constrained optimization to constrained dynamics by formalizing economic (constraint) forces and economic power in analogy to physical (constraint) forces in Lagrangian mechanics. In a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012178178
Die real existierende Marktwirtschaft unterliegt einem ökonomischen Wachstumszwang, der Umweltpolitik konterkariert. Eine bessere Wirtschaftsordnung, die in erster Linie leistungslose Einkommen verhindern muss, kann ihn überwinden und Ökonomie, Ökologie sowie soziale Gerechtigkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271696
By synthesizing stock-flow consistent models, input–output models, and aspects of ecological macroeconomics, a method is developed to simultaneously model monetary flows through the financial system, flows of produced goods and services through the real economy, and flows of physical materials...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405380