Showing 1 - 10 of 35
Hierzulande wurde der gesetzliche Mindestlohn seit der Einführung im Jahr 2015 stets auf ein bundesweit einheitliches Niveau festgelegt. Allerdings existieren erhebliche Kaufkraft- und Lohnniveauunterschiede zwischen den Regionen in Deutschland. Eine Regionalisierung des Mindestlohns, die den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457203
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von Elementen der arbeitsmarktpolitischen Aktivierung und eine Stärkung von partizipativen und auf Kooperation beruhenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278499
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331115
I estimate the impact of new housing supply on the local rent distribution, exploiting delays in housing completions caused by weather shocks during the construction phase. Increasing the flow of new supply by 1 percent lowers average rents by 0.2 percent, and increases disproportionately the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331119
Following the critique of Pinkse & Slade (2010) and Gibbons & Overman (2012), we develop an instrument for the estimation of local price effects of cell phone base stations (CPBS) in an urban area. The instrument is derived from the spatial structure of the network and technical and regulatory...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010396749
The present paper analyses the effect of the distance to the nearest CPBS on listing prices of flats in the city of Nuremberg, and is related to a similar study of Brandt and Maennig (2012) in case of the city of Hamburg. Health effects of mobile phone radiation have been discussed vividly in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011400200
Deuten die aktuellen Preisanstiege auf den Immobilienmärkten auf eine Immobilienblase hin? Für Andreas Dombret, Deutsche Bundesbank, gehören Preisblasen an Immobilienmärkten zu den größten Risiken für die Finanzstabilität. Die Folgen derartiger Übertreibungen könnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693444
Obwohl immer mehr Geld in den Immobilienmarkt fließt, steigt die Wohnungsnot in Ballungsräumen. Vor allem wächst die Diskrepanz zwischen dem Angebot an und der Nachfrage nach »bezahlbarem« Wohnraum. In den Großstädten und hochpreisigen Regionen konzentriert sich die Bautätigkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694024
The German Energy Performance of Buildings Directive requires sellers on the housing market to provide detailed information on expected yearly energy consumption per square meter. This paper uses variation in local fuel prices and climate, fuel types, and building ages to analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011712725
This paper empirically analyzes the effects of a second generation rent control. We make use of an uncommon policy intervention in the German housing market and translate the generated variation into a difference-and-differences setup, augmented with elements of a discontinuity design, to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011764078