Showing 1 - 10 of 197
International organizations have encouraged national governments to switch from traditional cash-based to business-like accrual accounting, on the presumption that long-run benefits may outweigh substantial implementation and operating costs. We use a quasi-experimental setting to evaluate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158018
Internationale Organisationen empfehlen nachdrücklich, öffentliche Haushalte von der klassischen kameralen Buchführung auf die doppelte Buchführung (Doppik) umzustellen. Doppische Haushalte sollen den Wertverzehr der öffentlichen Infrastruktur offenlegen und die implizite Verschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488098
In der Septemberausgabe 2020 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel "Bremst die Doppik öffentliche Investitionen? Ergebnisse aus drei aktuellen Evaluationsstudien" von Désirée Christofzik, Florian Dorn, Stefanie Gäbler, Christian Raffer und Felix Rösel. Stephan...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488198
We examine how new airport infrastructure influences regional tourism. Identification is based on the conversion of a military air base into a regional commercial airport in the German state of Bavaria. The new airport opened in 2007 and promotes travelling to the touristic region Allgäu in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158023
The paper examines how new airport infrastructure influences regional tourism. Identification is based on the conversion of a military airbase into a regional commercial airport in the German state of Bavaria. The new airport opened in 2007 and promotes travelling to the touristic region of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293235
We examine whether compulsory voting influences political participation as measured by voter turnout, invalid voting, political interest, confidence in parliament, and party membership. In Austria, some states temporarily introduced compulsory voting in national elections. We investigate border...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158021
Die Budgetzusammensetzung zählt zu den markantesten Kennziffern politischer Prioritätensetzung. Welcher Anteil des Budgets bspw. für Soziales oder öffentliche Sicherheit ausgegeben wird, ist dabei Ausfluss politischer Entscheidungen, aber auch wirtschaftlicher und gesellschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956727
In der Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ im April 2017 wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur Einkommensteuer und möglichen Reformoptionen befragt. In Diskussionen um eine mögliche Reform der Einkommensteuer stehen insbesondere Aspekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795631
Am 24. September 2017 haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Im Wahlkampf wurde häufig kritisiert, dass die inhaltliche Abgrenzung der Parteien untereinander immer undeutlicher wird und sich insbesondere die Positionen und Politiken der beiden großen Volksparteien CDU/CSU und SPD...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795656
Am 14. März 2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung die Agenda 2010 als Reaktion auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt und den sich abzeichnenden demographischen Wandel. Seither hat es von vielen Seiten großes Lob, aber auch Kritik an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795661