Showing 1 - 9 of 9
Wir argumentieren in diesem Artikel, dass der Stabilitäts- und Wachstumspakt und seine Anwendung auf Basis der in den letzten Jahren gewonnenen Erfahrungen weiterentwickelt werden sollten. Dabei sollte man sich auf die ökonomische Zielsetzung und den ursprünglichen inhaltlichen Kern des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377672
Die Euro-Finanzminister sind angesichts der geplanten Ausgabenerhöhung des hoch verschuldeten Italiens in Besorgnis. Die EU-Kommission verzichtete vorerst auf ein Defizitverfahren, obwohl die italienische Regierung die EU-Haushaltsvorschriften noch immer nicht erfüllt. Stürzt Italien Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018032
In Ergänzung zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 3/2012 kommentieren Christian Kastrop, Ludger Schuknecht und Carsten Zinkan, Bundesministerium der Finanzen, die Beschlüsse der EU-Gipfel vom Dezember 2011 und Januar 2012. Sie sind der Auffassung, dass insgesamt die Grundlagen für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695897
Severe recessions and financial crises are frequent. Their effect on the economy is persistent and often exceeds initial projections. They can also be a strong driver of widening inequality. Therefore it is important that measures be taken to minimise the risk of such events while strengthening...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752163
[...] Wie wird Berlin ihren eigenen Ambitionen gerecht? Wo liegen ihre Stärken, und wo ihre Schwächen? Um Antworten zu diesen Fragen zu finden, analysiert diese Studie die Entwicklung Berlins im Vergleich zu 15 anderen europäischen Hauptstädten und anhand von 35 Indikatoren über die letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152717
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466605
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat der Föderalismuskommisson II am 25. Februar 2008 ein Modell für eine neue Regel zur Begrenzung der Kreditaufnahme der öffentlichen Haushalte vorgelegt. Das Modell dient als Diskussionsgrundlage für die weiteren Verhandlungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283192
Severe recessions and financial crises are frequent. Their effect on the economy is persistent and often exceeds initial projections. They can also be a strong driver of widening inequality. Therefore it is important that measures be taken to minimize the risk of such events while strengthening...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863689