Showing 1 - 10 of 56
Johannes Becker und Joachim Englisch, Universität Münster, zeigen in ihrem Kommentar, dass die Steuerreformpläne von Donald Trump zu einer spürbaren Entlastung aller Steuerzahler, aber vor allem bei eigentümergeführten Unternehmen und Erben führen werden. Die Wachstumseffekte der Reform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694152
Unternehmen der digitalen Wirtschaft wie Google, Facebook, Amazon usw. sind in Europa allgegenwärtig, zahlen aber nur wenig Steuern. Die Finanzminister einiger wichtiger EUMitgliedstaaten haben deshalb eine umsatzbasierte Ausgleichsteuer auf Internetunternehmen vorgeschlagen. Ein solches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773998
Die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump sieht deutliche Steuersenkungen für Unternehmen und bescheidene Entlastungen für Privatpersonen vor. Sie wird voraussichtlich die Konjunktur in den USA anschieben und den USA durch die Senkung der Unternehmensteuersätze einen massiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011819689
Die neue US-Regierung plant eine radikale Unternehmensteuerreform. Sie zielt auf eine cashflow-basierte Besteuerung nach dem Bestimmungslandprinzip, wie es in Europa für die Mehrwertsteuer gilt. Die Autoren sind der Auffassung, dass die unilaterale Einführung einer solchen Steuer die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629276
Deutschland befindet sich inmitten einer intensiven Debatte über die Unternehmensbesteuerung, deren treibende Kraft der internationale Steuerwettbewerb ist. Sind die Unternehmenssteuern in Deutschland tatsächlich zu hoch? Wie sollte eine Reform der Unternehmensbesteuerung ausgestaltet sein?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303194
Deutschland ist eines der wenigen Länder ohne steuerliche Instrumente zur Förderung der Entwicklung oder Verwertung von geistigem Eigentum. Aktuell wird aber hierzulande über deren Einführung diskutiert. Ein mögliches Instrument wäre eine output-orientierte Patentbox-Regelung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119381
Pascal Saint-Amans, OECD, stellt die Vorschläge der OECD und eine Analyse ihrer Auswirkungen auf die Steuereinnahmen und die Investitionstätigkeit vor. Demnach dürften die Steuereinnahmen weltweit erheblich steigen, das globale Investitionsniveau dagegen kaum ändern. Clemens Fuest, ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206839
The increasing importance of multinational firms raises the question as to whether and how governments should tax repatriated profits, i.e. affiliate profits returned to the headquarters. The answer to this question is especially relevant for profit repatriations within the European Union where...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312895
Die finanzwissenschaftliche Theorie hat lange Zeit die Auffassung unterstützt, dass ausländische wie inländische Einkommen besteuert werden sollten (Anrechnungsverfahren). Mittlerweile haben viele empirische Studien ergeben, dass es gesamtwirtschaftlich effizienter sei, ausländische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314830