Showing 1 - 10 of 104
Though never stated explicitly, there is a hidden hypothesis that in a normal pension system, the retirement age and the contribution length are strongly and positively correlated. We compare the time paths of male and female correlation coefficients in Austria, Hungary, Germany and Sweden for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944893
Though the Hungarian pension system has been suffering from many erroneous rules, in the present paper we confine our attention to the rules of retirement in Hungary since 1990. In every pension system, there exist two rules which determine how the lifetime contribution (which is approximately...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944891
In this report, we investigate the situation of workers who also care for an elderly parent in Germany. The study is based on qualitative, in depth interviews with care givers who are at least part time employed. The interviews aimed at detecting constrains and resources available to workers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522866
The enlargement of the European Union in May 2004 by ten new member states bear increasing challenges in creating social cohesion among its citizens and regions. Social cohesion is understood here in a broad sense as a coalescence of European societies in such a way that living conditions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260968
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283244
Nachdem die Bundeskanzlerin Mitte dieses Jahres eine Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland angeregt hat, greifen zurzeit vor allem Politiker aus Ostdeutschland diesen Vorschlag im Rahmen einer Altersarmutsdebatte auf. Zur Angleichung der Ost-Renten werden im politischen Raum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733181
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Alterung der Gesellschaft in Ostdeutschland ist es unerlässlich, sich insbesondere mit der Einkommenslage der älteren Bevölkerung auseinander zu setzen. Dies gilt umso mehr, als vielfach vermutet wird, dass aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733188
In der gesellschaftlichen Diskussion wird derzeit das Risiko zunehmender Altersarmut in Ostdeutschland thematisiert. Begründet wird dies unter anderem mit der hohen Arbeitslosigkeit und den dadurch unterbrochenen Erwerbsbiographien sowie den oftmals niedrigen Arbeitseinkommen, die nur geringe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733192
Individuen und Haushalte verlagern ihren Lebensmittelpunkt neben sozialen Komponenten vor allem aufgrund ökonomischer Überlegungen. Ostdeutschland sieht sich seit Jahren einer kontinuierlichen, oft wirtschaftlich induzierten, Abwanderung gen Westen gegenüber. Am Beispiel Sachsens wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733240