Showing 1 - 10 of 19
The formal relationships between the contribution rate of workers and the pension level are modelled in the pay-as-you-go system. The average pensioner has paid contributions over 36 years and currently receives EUR 1,246.67 as a monthly pension. The 'standard pensioner' contributed over 45...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523405
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sind verpflichtet, übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden. Die Einhaltung der Konvergenzkriterien bereitet jedoch immer mehr Mitgliedsländern Schwierigkeiten. Ist das starre Festhalten an den Kriterien sinnvoll?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303046
Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird von Seiten der Unternehmer sowie vieler Ökonomen eine Senkung der Löhne bzw. eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. Doch welcher Anteil der Löhne am erwirtschafteten Nettoertrag wird von den Tarifparteien als fair angesehen? Wie hoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303362
Die Regierungskoalition hat sich auf Eckpunkte ihres wirtschaftspolitischen Programms geeinigt. Damit wird die Hoffnung auf einen Abbau der hohen Arbeitslosigkeit verbunden. Werden die vorgesehenen Schritte zum Ziel führen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303420
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303574
Marx's and Keynes's analyses of capitalism complement each other well. In a rather general model including the public sector and international trade it is shown that the labour theory of value provides a sound foundation to reveal the factors influencing employment. Workers buy "necessaries" out...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011957284
In der Realität sind die Anbieter meistens mit einer fallenden Nachfragekurve konfrontiert. Für eine gegebene Höhe der Konsumentenrente beschert dann eine Preisbesteuerung dem Fiskus höhere Einnahmen als eine mengenbezogene Abgabe. Deshalb führt laut herrschender Meinung die Umstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012023674
Die etablierte Auktionstheorie modelliert vier elementare Bietverfahren als Spiele, in denen die Natur anfänglich den Typ der Akteure determiniert. Das von dieser (Vor-)Auswahl abhängige Gleichgewicht kennzeichnet sich durch wechselseitig beste Antworten aller Beteiligten. Laut „Revenue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739643