Showing 1 - 10 of 1,553
Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Substituierbarkeit von Jobs sowie Bedingungen, Qualifikationen und Regulierungen für eine neue …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011580351
There is no simple answer to the question of the potential impact of migration on the EU economy. EU migration policy is expected to meet the requirements of economic and social policy, in particular of the Lisbon Agenda, as well as national cultural, political, strategic and security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650609
This paper discusses free immigration to regulated labour markets (as in Europe) and to unregulated labour markets (as in the US), and explores the implications for migration flows of collective agreements, employment protection laws, product market regulations etc. It is argued that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650610
This paper presents a new facet of the regional forecasts of the Institute for Employment Research (IAB). For the development in 2022, we report results at the level of administrative district types of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343149
Entwicklung kann in Zukunft aber kaum mit weiteren Steigerungen gerechnet werden. Somit wird der Arbeitsmarkt als Quelle für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363612
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich weiter ab. Am Ende des Projektionszeitraums im Jahr 2027 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials nur noch knapp 0,7 Prozent betragen. Damit würde es sich gegenüber seinem Zwischenhoch im Jahre 2017 halbieren. Hauptgrund ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368849
Energiepreise wieder nachgeben, dürfte sich die Inflation deutlich beruhigen. Die Rezession wird auch Spuren am Arbeitsmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368852
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
den Arbeitsmarkt nur moderat belasten. Die Arbeitslosenquote steigt im Jahresdurchschnitt 2023 auf gut 5 3/4 Prozent. Mit … Arbeitsmarkt und den damit verbundenen Lebensstandard zu befürchten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375520
auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf Basis von Modellrechnungen werden zwei Szenarien simuliert … stark abweichen. Sie zeigen dennoch auf, welche Auswirkungen der Krieg auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt unter den getroffenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420914