Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326608
Die mittleren Kosten des Gütertransports in einer Volkswirtschaft gehören zu jenen Faktoren, die maßgeblich an der Ausformung ihres Städtesystems mit beteiligt sind. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Effekte Transportkostenänderungen (hierbei kann es sich sowohl um einen Rückgang als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326648
In many European regions, globalization and interregional competition have resulted in a collapse of old traditional industries and strong economic development problems. Policymakers in some of these regions are trying to change the path of development in the direction to attract businesses from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332656
After the price liberalization in 1991, the Russian economy was faced with a jump of costs of transportation in real terms. New Economic Geography (NEG) gives answers to questions that are related to changes in transport costs. However, the outcomes of NEG models are very sensitive with respect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011397323
For long time, the applicability of economic theories of cities, urbanisation and urban development as well to Russian cities was hampered by the lack of data beyond population figures. Since 1990, some contributions of Richard Rowland with regard to urban development in Russia referred to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011399967
Public sector activities are often neglected in economic approaches to analyze the driving forces of urban growth and changes in urban hierarchies. One crucial aspect of public sector activities is the institutional status of cities as regional capital. The paper is reporting on a quasi natural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790049
Die "Metropolregion Mitteldeutschland" war von 2009 bis 2013 als Städtenetzwerk von elf Städten verfasst, eingebettet in die drei ostdeutschen Länder Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen. Erwartet wurden eine Stärkung der Synergieeffekte zwischen den Städten durch interkommunale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012544622
Zwanzig Jahre nach der deutschen Vereinigung hat sich das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Bild Ostdeutschlands tiefgreifend geändert. Enorme Fortschritte konnten erzielt werden. Die Dynamik der Entwicklung hat sich allerdings seit dem Ende der 1990er Jahre deutlich abgeschwächt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475013
Wirtschaftspolitische Maßnahmen, darunter auch die regionale Wirtschaftspolitik, bedürfen der regelmäßigen Evaluation der daraus resultierenden Effekte. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) hat im März 2009 das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489811
Bevölkerungsstand und -wachstum, Geburten und Sterbefälle, Zu- und Abwanderungen sind wichtige Indikatoren für die Beurteilung der demographischen Entwicklung von Städten und Gemeinden. Diese verlieren jedoch ihre Aussagefähigkeit, wenn z. B. infolge einer Gemeindegebietsreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489828