Showing 1 - 10 of 4,260
Kontrast zu einem behaupteten überbordenden Wissen "des Marktes" bzw. seiner "Ordnung". Hayeks Bilder vom Menschen, vom "Markt … Politikauftrag: (1) aktiv "die Ordnung" herzustellen (die sich selbst nicht herstellen kann) - und (2) (wenn sie hergestellt ist … Wissen mit scheinbar wissenschaftlichen Mitteln zu produzieren. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428543
Max Weber's relationship to economics in general and to the Austrian School in particular has received more attention recently. However, this literature as conducted by Weber scholars and by Austrian economists exhibits two major deficiencies. First, the studies are often either purely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011761438
This paper constitutes the start of a project dedicated to Austrian economist and economic sociologist Friedrich von Wieser (1851-1926). Its central claim is that especially in recent decades, Wieser has become a disproportionately underresearched scholar, and the paper provides a set of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613822
The paper addresses the following questions: what type of crisis is this? How can we put the events together in our minds so that we have a coherent, complete picture of the crisis? How can we put this crisis in its historical context and what are the consequences for the future of our society?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208790
Umgangs mit Wissen und Nichtwissen offen. Welches Wissen, welche Wissensträger*innen werden als legitim anerkannt? Welches … Wissen gilt als Nichtwissen und wird nicht zur Erklärung und Lösung dieser Krisen herangezogen, entweder weil es als … abschließend die Frage aufgeworfen, welche Verantwortung Wissenschaftler*innen und Expert*innen im Umgang mit Wissen und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428544
Obwohl der Begriff "der Markt" (in der Einzahl) andauernd - sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse - mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960101
Aufbauend auf neueren und älteren Forschungsergebnissen zum Einfluss von ÖkonomInnen auf politische Entscheidungsprozesse und mediale wirtschaftspolitische Debatten wird in diesem Beitrag ein eklatantes politökonomisches Machtungleichgewicht unter einflussreichen ökonomischen ExpertInnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010291
Wirtschaftssystem angemessen reflektieren zu können. Damit ist eine Aufwertung des Wissen von UnternehmerInnen und eine Abwertung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010292
Das Paper liefert einen knappen Überblick über die Wirkungsgeschichte von Friedrich August (von) Hayek. Sie liegt in vier Bereichen: (1) seinem prägenden Einfluss auf Milton Friedman und auf die Chicagoer Schule, (2) der Errichtung internationaler Netzwerke, die das Ziel verfolgten, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960102
This paper provides a critical reading of Janek Wasserman’s The Marginal Revolutionaries: How Austrian Economists Fought the War of Ideas. Wasserman depicts the evolution of the Austrian School from the 1860s until today, a particularly illuminating narrative for the readers of this journal....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504478