Showing 1 - 10 of 15
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts rücken gesellschaftliche und politische Umwälzungen die Schule in den Fokus des Staates. Er etabliert zunächst ein zweigeteiltes Schulwesen mit einfachen Volksschulen für die Masse und Gymnasien für eine kleine Elite. Zwischen ihnen entsteht das mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490085
[Einleitung ...] Die Studie ist folgendermaßen aufgebaut: In einem ersten Schritt stellen wir mit Hilfe der amtlichen Statistik ausgewählte deskriptive Befunde zum Übergang ins Studium dar (Kapitel 2). Dadurch können bereits einige bundesländerspezifische Besonderheiten herausgearbeitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311877
Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Kraft getreten, in welcher sich Deutschland verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu gewährleisten. Dafür müssen die Bundesländer grundlegende Reformen einleiten: Das Recht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328868
Der vorliegende Beitrag verfolgt in der Hauptsache zwei Zielsetzungen. Erstens sollen die Schulstrukturen der Bundesländer in einer Weise beschrieben und verglichen werden, die der soeben angesprochenen Variabilität der Schulorganisation auf Einzelschulebene Rechnung trägt. Darauf aufbauend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321897
Der aktuelle Lehrkräftemangel ist historisch gesehen nichts Ungewöhnliches. Die Geschichte lehrt: Phasen des Mangels und des Überangebots an Lehrkräften wechseln einander ab. Warum ist das so?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258029
Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964735
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011965406