Showing 1 - 10 of 60
Der vorliegende zweite Projektbericht enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Auswirkungen des Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen". Das Forschungsprojekt wurde durch das IAB im Auftrag der Mindestlohnkommission durchgeführt. Im Mittelpunkt des Berichts stehen detaillierte...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013420911
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll gemäß Koalitionsbeschluss im Oktober 2022 auf 12 Euro steigen. Das Autorenteam untersucht, wie viele und welche bestehenden Beschäftigungsverhältnisse sowie Neueinstellungen im Jahr 2021 unterhalb von 12 Euro entlohnt wurden und damit von der...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013333560
Labor market tightness tremendously increased in Germany between 2012 and 2022. We analyze the effect of tightness on wages by combining social security data with unusually rich information on vacancies and job seekers. Instrumental variable regressions reveal positive elasticities between 0.004...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015175183
We present the first empirical evidence on the 22 percent increase in the German minimum wage, implemented in 2022, raising it from € 9.82 to € 10.45 in July and to € 12 in October. Leveraging the German Earnings Survey, a large and novel data source comprising around 8 million...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015210949
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung und zu den Vorschlägen des Abgeordnetenantrags bezüglich der Anpassung des Mindestlohns und der Änderungen bei der...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013420904
We develop a labor demand model that encompasses pre-match hiring cost arising from tight labor markets. Through the lens of the model, we study the effect of labor market tightness on firms' labor demand by applying novel Bartik instruments to the universe of administrative employment data on...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014278401
In course of the current energy crisis, the consequences of increasing gas prices are heavily discussed. To date, however, there is no evidence of the impact of gas prices on the labor market. Using administrative employment data from 2012–2020, we find for manufacturing establishments a gas...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014296759
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts, einschließlich hinsichtlich der Integration der Geflüchteten aus der...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014433120
Short‐time work (STW) is a policy measure whose prominence increases during economic crises and is intended to stabilize the labor market. Employers can temporarily reduce employees' working hours, which are in turn paid by the social security system in the meantime. Although short‐time...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014503977
Kurzarbeit spielte in der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. Bisher ist wenig darüber bekannt, ob Kurzarbeit neben der stabilisierenden Wirkung auch nicht intendierte Folgen hatte. Eine Studie auf Basis von Beschäftigtenbefragungen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014525679