Showing 1 - 10 of 78
Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt vor allem in den Bereichen Soziales und Erziehung, Gesundheit und Pflege, Bau und Handwerk, Informationstechnologie und den Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stark zu. Gleichzeitig wächst der Bedarf an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541629
Germany's shortage of skilled workers has sharply increased, especially in the social and education sectors, health and care, construction and skilled crafts, information technology and jobs in science, technology, engineer­ing and mathematics (STEM). Simultaneously, the demand for low...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000399
Noch steht nicht fest, ob das Asyl- und Migrationspaket der EU-Kommission vor den Europawahlen 2024 verabschiedet werden kann; viele Elemente bleiben im Rat sowie zwischen Rat und Parlament umstritten. Angesichts der hitzigen Debatte über die asyl- und migrationspolitische Handlungsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431715
In vielen europäischen Staaten steigt die Zahl der Asylanträge ebenso wie der Zuspruch für rechtspopulistische Parteien weiter an. Initiativen wie der Ruanda-Plan der britischen Regierung und das Albanien-Abkommen der italienischen Regierung können als Reaktion darauf verstanden werden. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485913
In many European countries, the number of asylum applications continues to rise, as does the appeal of right-wing populist parties. In response, initiatives such as the Brit­ish government's Rwanda Plan and the Italian government's agreement with Albania aim to significantly reduce the number...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506971
Obwohl sich die Staatengemeinschaft im Dezember 2018 mit dem Globalen Pakt für Flüchtlinge zum internationalen Flüchtlingsschutz bekannt hat, ist die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen weltweit gesunken. Bei der Suche nach einem praktikablen Modus der Verantwortungsteilung gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178831
In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178880
The December 2018 Global Compact on Refugees reaffirmed the international community's commitment to refugee protection - yet willingness to accept refugees is in decline globally. No progress has been seen in the search for viable modes of responsibility-sharing. With the exception of Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013179070
The international debate on migration policy increasingly views cities as game changers since cities have to find rapid, efficient, and lasting solutions to problems relating to forced displacement and migration. However, this assessment also has its critics. From a European perspective,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013179096
Am 18. März 2016 haben die EU-Staaten mit der Türkei ein Abkommen über die Rückführung von Personen geschlossen, die irregulär nach Griechenland eingewandert sind - in der Hoffnung, die Zahl der irregulären Einreisen in die EU zu reduzieren. Viele feiern das Abkommen als Durchbruch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195836