Showing 1 - 10 of 28
Spatial aspects of economic and social cohesion have become a major target in European policy in the last decades. By combining the structural funds with spatial development perspectives, the recently introduced concept of territorial cohesion obviously functions as link between EU regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332443
Viele ländliche Räume in Deutschland sind vom demographischen Wandel und den damit einhergehenden vielschichtigen Herausforderungen betroffen. Zudem führen individualisierte Lebenswelten, erhöhte Mobilitätsanforderungen und arbeitsmarktbezogene Flexibilisierungen dazu, dass immer mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219986
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die alltägliche Praxis von Stadtplanerinnen und Stadtplanern zu reflektieren, um sich vertiefend mit Stadtplanung als Disziplin auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche Implikationen damit für das berufliche Selbstverständnis von Planerinnen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290435
Planungskulturelle Ansätze tragen zu einem vertieften Verständnis der Planungspraxis bei, indem sie die Denkmuster und Handlungsroutinen von Planenden und Planungsinstitutionen auf Basis (gesellschaftlich) typischer Orientierungen und zugehöriger Werthaltungen identifizieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307077
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet in der Stadt- und Regionalentwicklung voran. Künstliche Intelligenz wird zunehmend in öffentlichen Verwaltungen eingesetzt, nicht zuletzt mit Chatbots wie ChatGPT, in der Verkehrssteuerung und bei Abwägungsprozessen in der formellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015184750
Neue Vorgaben verlangen von der Regionalplanung in Deutschland, dass ihre Festlegungen zum Hochwasserschutz vom Hochwasserrisiko abgeleitet werden, auch um eine ausreichende Anpassung an den Klimawandel zu erreichen. Ausgehend von dem identifizierten Hochwasserrisiko, d.h. nicht ausschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013366001
In NRW haben sowohl die Regionalplanung als auch integrierte Ansätze der Regionalentwicklung, wie z.B. die REGIONALE NRW, eine lange Tradition. Das bisherige Nebeneinander soll im Sinne eines besseren Zusammenwirkens von Regionalplanung und Regionalentwicklung mit dem Ziel eines "guten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503239
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309376
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310304