Showing 1 - 10 of 87
This article explores the design of Carbon Adjustment Mechanisms based on an analysis of historical data, the existing literature as well as theoretical considerations. In the empirical analysis we quantify territorial emissions as compared to the CO2 footprints for countries within the EU-ETS...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419015
Die Corona-Pandemie sowie die zu ihrer Eindämmung in vielen Staaten getroffenen Maßnahmen gehen mit einer massiven Beeinträchtigung der Wirtschaftsaktivität einher. In diesem Papier werden die verschiedenen volkswirtschaftlichen Einschränkungen diskutiert, denen Unternehmen, Arbeitnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012201850
Die Corona-Krise hat alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union getroffen - allerdings einige früher und härter als andere. Nun soll ein immens großer Rettungsschirm aufgespannt werden, über dessen Finanzierung, Konditionen und mögliche Auflagen die EU-Mitglieder noch streiten. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306445
The Russian war of aggression against Ukraine since 24 February 2022 has intensified the discussion of Europe's reliance on energy imports from Russia. A ban on Russian imports of oil, natural gas and coal has already been imposed by the United States, while the United Kingdom plans to cease...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013189089
[Introduction] The Russian war of aggression against Ukraine since 24 February 2022 has intensified the discussion of Europe's reliance on energy imports from Russia. A ban on Russian imports of oil, natural gas and coal has already been imposed by the United States, while the United Kingdom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013189710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001280
Die Abschätzung der Wirkung der Gaspreisbremse auf Inflation und fiskalische Kosten unterliegt einer hohen Unsicherheit. Das liegt zum einen an dem unsicheren Verlauf des zukünftigen Gaspreises. Zum anderen entsteht die hohe Unsicherheit aufgrund mangelnder Informationen über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309897
Despite some progress, German macroeconomists are generally dissatisfied with access to important data in Germany. Legal, technical and organisational obstacles abound, in particular as far as mergers of data sets from heterogeneous sources are concerned. This article suggests a number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433193
Die verlinkte Stellungnahme stellt heraus, welche Probleme beim Datenzugang aus makroökonomischer Perspektive bestehen. Hierzu zählt neben der verbesserungswürdigen Datenverfügbarkeit insbesondere die fehlende Möglichkeit der Datenverknüpfung. Lösungsansätze - beispielsweise die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479654