Showing 1 - 10 of 155
Für das Gros der Bevölkerung sind Erwerbseinkommen die zentrale materielle Ressource während des aktiven Berufslebens. Sie bestimmen nicht nur maßgeblich die gegenwärtigen finanziellen Möglichkeiten der Beschäftigten, sondern beispielsweise auch deren künftige Rentenansprüche. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371394
Psychische Gesundheit gewinnt in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Aufmerksamkeit. Im Vergleich zur körper lichen Gesundheit ist sie aber weiterhin weniger prominent. Wie steht es also um die psychische Gesundheit in Deutsch land? Der Wochenbericht zeigt, dass sich die durchschnittli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419571
Existing research has found little to no evidence for an added worker effect. However, studies to date have only analysed individuals' actual labor supply responses to their partners' job loss, neglecting to consider a potential mismatch between desired and actual labor supply adjustments. Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438401
Ob in den Tarifverhandlungen oder der Debatte über den Fachkräftemangel: Die Arbeitszeiten der Beschäftigten in Deutschland werden derzeit kontrovers diskutiert. Unterschiedliche Seiten bringen eine Ausweitung oder auch eine Reduzierung der Arbeitszeit ins Spiel. Auf Grundlage von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527452
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527499
Sechs Jahre nach der Einführung des Mindestlohns in Deutschland stehen vor allem die Höhe des Mindestlohns und seine europaweite Einführung im Fokus der politischen Debatte. Dabei wird zu wenig auf weitere strukturelle Schwachstellen eingegangen, die im Rahmen der Mindestlohneinführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012593966
Die Zunahme krankheitsbedingter Fehltage hat eine Debatte über vermehrtes "Blaumachen" losgetreten. Ein Treiber des Anstiegs der Fehltage ist die Zunahme psychischer Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie die psychische Gesundheit in Deutschland nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015189229
There is growing interest in understanding how gender influences the accumulation of wealth. While prior studies focused on labor-related determinants, our research focuses on inheritances and gifts. Using unique survey data that oversamples the top 1% of wealth holders in Germany, we show that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015189348
Several vaccines against COVID-19 have now been developed and are already being rolled out around the world. The decision whether or not to get vaccinated has so far been left to the individual citizens. However, there are good reasons, both in theory as well as in practice, to believe that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371396