Showing 1 - 10 of 11
Die Höhe der Bezüge deutscher Führungskräfte wird zunehmend in der Öffentlichkeit kritisiert. Gibt es objektive Maßstäbe für eine angemessene Entlohnung von Unternehmensvorständen? Welche Wirkungen haben erhebliche Gehaltssprünge auf die übrigen Beschäftigten? Haben Manager eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303056
Die Kapitalismuskritik des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering hat in Deutschland eine heftige Debatte über die marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung ausgelöst. Werden mit der Kapitalismuskritik tatsächliche Fehlentwicklungen des Wirtschaftssystems angesprochen oder ist sie als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303289
Der Krisenverlauf und die Bemühungen der Politik gegenzusteuern lassen den Eindruck entstehen, dass die Finanzmärkte die Politik vor sich hertreiben. Die Politik hat offenbar durch ein Regulierungsversagen die Marktkräfte nicht genügend gebändigt. Wurden die Kapitalmärkte nicht schon seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327904
In der deutschen Volkswirtschaftslehre wird ein Streit zwischen Anhängern der Ordnungspolitik und Anhängern der formal-theoretischen Ökonomik ausgetragen. Die Ordnungspolitiker setzen dabei vor allem auf Regeln und Institutionen, die der Marktwirtschaft einen Rahmen geben sollen. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288653
The reports were written by 16 field researchers as the result of the field research conducted in the second half of 2013 in 40 cities in 14 countries across Europe. They explore what institutions are required to ensure a local transition towards sustainability. They synthesise all relevant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411065
Dieser Forschungsbericht diskutiert mögliche Entwicklungspfade für Städte und ländliche Räume in ganz Deutschland. Im Rahmen des BMWi-Projekts "ESRa - Energiewende im Sozialen Raum (2020-2022)" wurden für die Stadt Berlin und den Landkreis Spree-Neiße exemplarisch narrative Szenarien zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170782
Die Handlungsempfehlungen entstanden im Rahmen des BMWi-Projekts "ESRa - Energiewende im Sozialen Raum (2020-2022)". Im IRS-Teilprojekt wurden narrative Szenarien für die Energiewende in den Regionen Berlin und Landkreis Spree-Neiße entwickelt und mit Akteur*innen aus den Projektregionen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170783
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013173090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013173091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013173093