Showing 1 - 10 of 17,905
Dieser Text ist die schriftliche Grundlage für die von Ingo Pies am 25. Juni 2024 in Köln gehaltenen Laudationes zur Verleihung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik in der Kategorie 'Masterarbeit': Ausgezeichnet wurden Geneviève Marie Chaumont, Max Kumpf und Lena Sofie Störk.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014633269
Warum und wie Diversity Management Eingang in deutsche Organisationen fand, wird vor dem theoretischen Hintergrund des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus analysiert. Dazu werden qualitative Interviews mit Diversity-Beauftragten mittels einer wissenssoziologischen Diskursanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292528
und große Popularität von Diversity Management in Deutschland gibt' (Lederle 2007, 23). Die theoretische Basis stellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300771
Die Arbeitskräftefluktuation in Deutschland ist im Zeitverlauf nahezu konstant, sie sinkt jedoch leicht in …Labour turnover in Germany tends to be relatively constant over time but decreases slightly in times of economic crisis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013336906
Der vorliegende Beitrag berichtet über empirische Ergebnisse zur Arbeitszufriedenheit und zu den Arbeitsbedingungen von ausländischen Arbeitnehmern. Er stützt sich dabei auf die Daten des Sozioökonomischen Panels. Betrachtet werden Personen, die aus den sogenannten Gastarbeiterländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508925
Die aktuelle Zuwanderung von Flüchtlingen stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen. Ein erhöhtes Ausmaß sozialer Vielfalt, an kultureller Diversität, kommt auf die Betriebe zu. Nicht zuletzt werden deren organisatorische und soziale Kompetenzen gefragt sein, wenn es darum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531042
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Qualität der sozialen Beziehung zwischen einem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten auf den Umgang mit Konflikten auswirkt. Zur Charakterisierung der Beziehungsqualität unterscheiden wir fünf Beziehungstypen: die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600646
Vorstände und Aufsichtsräte großer Unternehmen in Deutschland werden nach wie vor von Männern dominiert - mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602118
Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, die unter dem Begriff des demografischen Wandels diskutiert wird, besitzt Auswirkungen auf das Erwerbspersonenpotenzial und somit auf die Belegschaftsstrukturen von Unternehmen. Dies zeigt sich bspw. durch den Anstieg des Altersdurchschnitts, in einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291019