Showing 1 - 10 of 85
Die Politik in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern hat seit Spätsommer 2022 zunehmend die Option einer Gaspreisbremse und von Transferzahlungen an private Haushalte bei Gas-, Wärme- und Strombezug diskutiert. Wie eine Gaspreisbremse ausgestaltet sein soll - für jede Gaskundschaft im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468392
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird zur Geduldsprobe. Im dritten Quartal dieses Jahres lief es schlechter als erwartet - vor allem, weil die privaten Haushalte trotz steigender Löhne und sinkender Inflation ihr Geld nach wie vor nur zurückhaltend ausgeben. Der private Konsum und auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448052
The recovery of the German economy is becoming an exercise in patience. In the third quarter of 2023 the economy fared worse than expected, in particular because private households continued to spend their money conservatively despite climbing wages and falling inflation. Both private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469089
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512626
The German economy will likely contract in the first quarter of 2024 due to still heightened inflation and weak demand, which was already weighing on German economic output in 2023. Inflation, which is falling in both Germany and the euro area overall, is expected to return close to the European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014518211
This paper re-evaluates the US external deficit which has considerably widened over the 1990s. US safe asset provision to the rest of the world is the dominant explanation for the persistent nature of the US external deficit. We suggest that apart from the safe asset hypothesis, there is an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530296
Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn berappelt und besser entwickelt als zunächst erwartet. Kräftig gestiegene Bauinvestitionen - wenngleich aufgrund des milden Winterwetters eher ein Strohfeuer - und starke Warenexporte halfen ihr auf die Beine und konnten die enttäuschende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577314
This paper studies the effects of labour market reforms on the functional distribution of income in a DSGE model (Roeger et al., 2008) with skill differentiation, in which households supply three types of labour: low-, medium- and high-skilled. The households receive income from labour, tangible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141119
Ein mehrjähriges öffentliches Investitionsprogramm zur sozialverträglichen Modernisierung und klimaneutralen Transformation der deutschen Wirtschaft bildet den Kern der künftigen Regierungspolitik in Deutschland. SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Sondierungspapier darauf verständigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013041419