Showing 1 - 10 of 9,225
Fabian Joas, Michael Pahle und Christian Flachsland, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change, Berlin, stellen die Ergebnisse einer Befragung von 54 Akteuren der Energiewende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693643
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011689933
Most currently employed Integrated Assessment Models are of a dynastic nature, commonly assuming a fixed relation between pure time preference, economic growth and interest rate. This rigid relation has led to much debate on which level of discounting to adopt. Especially the quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608526
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012142943
China is appraised to have the world's largest exploitable reserves of shale gas, although several legal, regulatory …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328696
Für den Ausbau von Windkraft und Solarenergie sowie für die Herstellung von Batterien, Elektromotoren und Brennstoffzellen sind Rohstoffe notwendig, die importiert werden müssen. Krisen in den vergangenen Jahren haben die Gefahr verdeutlicht, dass die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015400868
This volume was prepared by Luise Röpke while she was working at the Ifo Institute. It was completed in December 2013 and accepted as a doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich. It includes three self-contained chapters about aspects of the integration of new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698348
Bei der Energiewende geht es aus ökonomischer Sicht darum, ihre klima- und umweltpolitisch Ziele so zu erreichen, dass auch die beiden anderen Eckpunkte des energiepolitischen Zieldreiecks, die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit, angemessene Berücksichtigung finden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695834