Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271546
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271715
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272139
Die langandauernde Massenarbeitslosigkeit konnte in Deutschland bisher nicht abgebaut werden. Andere Länder hatten mehr Erfolg bei der Lösung ihrer Arbeifsmarktprobleme. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, um ähnliche Erfolge zu erzielen? Wie müßte ein Bündnis für Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301884
Seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre setzt sich mehr und mehr die These durch, dass mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ein neues „goldenes" Zeitalter mit höheren Produktivitäts- und Wachstumsraten angebrochen sei. Worauf beruht der so genannte Neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301989
Die ordoliberal inspirierte Soziale Marktwirtschaft, die in Westdeutschland seit dem Ende der 1940er Jahre entstanden war, hat in jüngster Zeit erheblich mehr Beachtung in der wissenschaftlichen Debatte gefunden als vor der Finanzkrise, die 2008 einer größeren Öffentlichkeit bewusst wurde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696558
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488165
Im Zentrum der europäischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat in den letzten Jahren das Konzept der Flexicurity gestanden. Es will eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilität auf den Arbeitsmärkten in der Europäischen Union gewährleisten. Der folgende Überblick beschreibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282655