Showing 1 - 10 of 62
Im Jahr 2022 wurde der Verkehr in Deutschland von einem Energiepreisschock getroffen. Trotz Tankrabatt lagen die Zapfsäulenpreise für Diesel zwischen Mitte Mai und Ende August 2022 im Durchschnitt um 42 beziehungsweise 18 Prozent über den Werten des Vorjahres. Für das vorliegende Papier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420906
Die Preisentwicklung für Diesel zeigte im Jahr 2022 starke regionale Unterschiede. Am besten kommen zum Jahresende die Autofahrer im Westen und Süd- westen davon. Hier kam es zu den geringsten Preisstei- gerungen zum Vorjahr und auch der Zapfsäulenpreis war hier deutlich niedriger als im Rest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013483509
Die Corona-Krise geht mit massiven wirtschaftlichen Einbußen ebenso einher wie mit Einschränkungen und Veränderungen im Privat- und Arbeitsleben. Die Effekte zeigen sich auch in den Verkehrsdaten, die offenbaren, dass im Zuge der Corona-Krise der LKW-Verkehr um etwa ein Viertel und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224218
Seit 50 Jahren wird über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen gestritten. Auch im aktuellen Wahlkampf ist das Thema wieder präsent, obwohl sein potenzieller Beitrag zur Einhaltung der neuen Klimaziele sehr überschaubar ist. Warum das so ist, zeigen Auswertungen von Verkehrszählstationen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012650414
Im Zeitraum Mitte Mai bis Ende August 2024 hat das Institut der deutschen Wirtschaft zum dritten Mal eine Auswertung der automatisierten Zählstationen an den Autobahnen ohne dauerhaftes Tempolimit in Nordrhein-Westfalen vorgenommen. Dabei wurden die Anzahl der vorbeifahrenden Pkw und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333487
Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren Grundschule gebracht werden; in unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315589
Fleisch und Würstchen kommen nach wie vor oft auf den Rost, obgleich der Appetit nach veganen Alternativen wächst. Wer sich für einen Grillteller in Bio-Qualität entscheidet, muss tiefer in die Tasche greifen als für einen mit konventionell hergestellten Produkten oder mit veganen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584251
In Deutschland bestehen große regionale Preisunterschiede. Ein für den privaten Verbrauch repräsentativer Warenkorb kostet in München fast ein Viertel mehr als im Bundesdurchschnitt. Bis zu 10 Prozent unter dem Durchschnitt liegen dagegen die Lebenshaltungskosten in manchen ländlichen Kreisen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635555
Bis zum Jahr 2026 erhöht sich in Deutschland der CO2-Preis auf fossile Heizenergieträger und Kraftstoffe schrittweise jeweils zum Jahresbeginn. Zum 1. Januar 2024 stieg der Preis hierzulande von 30 auf 45 Euro pro Tonne CO2.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635581
Wie hoch die durchschnittliche Kaufkraft einer Region ist, hängt nicht nur vom Pro-Kopf-Einkommen, sondern auch von ihrem Preisniveau ab. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat deshalb amtliche Daten zum Einkommen um regionale Preisunterschiede bereinigt - mit teilweise überraschenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015171597