Showing 1 - 10 of 16
Die Arbeitsanleitung der dritten Bodenzustandserhebung im Wald ist die methodische Grundlage der BZE III. Die Erhebung wird in den Jahren 2022-2024 an knapp 1900 Punkten in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Insgesamt werden über 300 Parameter im Gelände aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348836
Natürliche 'nasse' Moore sind von besonderer Bedeutung für den Klimaschutz, da sie große Mengen an organischem Kohlenstoff speichern. Entwässerte Moore wiederum emittieren diesen Kohlenstoff in Form von Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Atmosphäre. Trotz eines geringen Flächenanteils von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476227
Ein Ziel der Nationalen Moorschutzstrategie der Bundesrepublik Deutschland umfasst die Reduktion der Treibhausgasemissionen aus forstwirtschaftlich genutzten Moorböden. Dies kann nur über eine dauerhafte Wiedervernässung der betroffenen Flächen erreicht werden und setzt eine Anpassung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420636
Zum Zwecke der Qualitätssicherung der Waldzustandserhebung (WZE) findet jährlich im Rahmen der Inventurleitungstagung ein Abstimmungskurs statt. Der Kurs wird üblicherweise vom jeweiligen Gastgeberland organisiert. Im Laufe des Kurses werden dieselben Bäume von allen Teilnehmenden aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420732
Der Vitalitätszustand des Waldes in Deutschland wird jährlich durch die Waldzustandserhebung (WZE) erfasst. Hierbei dient der Kronenzustand als Weiser für die Vitalität von Waldbäumen. Die WZE wird seit 1984 durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage eines international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014633300
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352150
Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurde an 165 repräsentativ verteilten Standorten der Bodenzustandserhebung (BZE) in Rheinland-Pfalz Biomasse- und Elementvorräte für verschiedene Waldökosystemkompartimente abgeleitet. Ziel dieser Betrachtung war es, durch die möglichst vollständige und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352740
Detaillierte Bestandesdaten spielen im Hinblick auf fundierte Auswertungsmöglichkeiten der Bodenzustandsdaten eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt für die Berichterstattung der Treibhausgase kommt der Verknüpfung von Boden- und Bestandesdaten an einem Inventurpunkt eine bedeutende Funktion zu....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010392526
Der Humus- und Nährstoffstatus von Waldböden wird durch Klimawandel, anthropogene Stoffeinträge und Bewirtschaftungsmaßnahmen fortwährend beeinflusst. In Abhängigkeit ihrer bodenphysikalischen und -chemischen Eigenschaften können Waldböden sich verändernde Umweltbedingungen abpuffern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414862
Der Kronenzustand der Waldbäume ist ein wichtiger Indikator für die Vitalität von Wäldern. Seit Anfang der 1980er Jahre wird er in Deutschland im Rahmen der jährlich stattfindenden Waldzustandserhebung (WZE) systematisch erhoben, um die Entwicklung des Kronenzustands und Wirkungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781301