Showing 1 - 10 of 73
Das von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) geförderte Forschungsprojekt 'SIEGER' ist ein wichtiger Baustein für Überlegungen und Analysen zum Nutzen und zur Qualitätssicherung von hochwertigen Umwelt- und Nachhaltigkeitswettbewerben. Es stellt die Möglichkeiten der konzeptionellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050977
Rahmen einer qualitativen Studie wurden Leitfadengespräche mit Verantwortlichen für interne Nachhaltigkeitskommunikation in … Nachhaltigkeitskommunikation. Für die Unternehmenspraxis identifiziert er Rahmenbedingungen und Herausforderungen und zeigt auf, wie Ziele, Aufgabe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175590
Damit nachhaltiger Konsum möglich ist, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher die Nachhaltigkeit von Produkten angemessen einschätzen können. Ausgehend von der Annahme, dass Greenwashing-Slogans solche Einschätzungen möglicherweise behindern, untersucht dieses zweiteilige quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371378
Die EU will Reparaturen fördern und ein 'Recht auf Reparatur' etablieren, um das Recht nachhaltiger zu gestalten. Das Buch deckt reparaturfeindliche und nachhaltigkeitsschädliche Anreize des geltenden Rechts auf. Es analysiert die geplanten Neuerungen kritisch und beschreibt ihre Folgen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471618
Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung beinhaltet, Ressourcen so zu nutzen, dass sowohl die derzeitigen Bedürfnisse, als auch die Bedürfnisse zukünftiger Generationen gedeckt werden können. Dies erfordert laut den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen unter anderem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528845
Im Oktober 2014 wurde das Bündnis für nachhaltige Textilien von Vertretern der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Standardorganisationen und Gewerkschaften gegründet, um soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zu erreichen. Zeichnen sich nach etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693915
This dissertation examines the psychological determinants for reduced clothing consumption, which is understood as one example of urgently needed behavioural change to mitigate climate change. It investigates how these determinants can be addressed with an intervention strategy to achieve a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255116
Die deutsche Energiewende bedeutet einen grundlegenden Wandel hin zu einer auf regenerativen Ressourcen gestützten dezentralen Energieversorgung. Dabei könnten private Haushalte eine tragende Rolle als Energieproduzenten spielen. Dieses Discussion Paper ordnet theoretische Erkenntnisse aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625202
Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien produzieren private Haushalte zunehmend selbst Strom und Wärme. Prosumer-Haushalte verbrauchen zumindest einen Teil der erzeugten Energie selbst. In einem ersten Schritt sind aus einer großen Zahl von Prosumer-Haushalten, welche sich hinsichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625203
Das Fortschreiten des Klimawandels und die Schädigung der Ökosysteme machen deutlich, dass die seit Jahrzehnten international geforderte nachhaltige Entwicklung zu den wichtigsten Herausforderungen gehören. Um die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgeschriebenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012516187