Showing 1 - 10 of 56
We provide explorative insights on how farms which manage strong and successful growth affect farms in their neighbourhoods through spatial competition for land. The study is based on an exploratory analysis of repeated framed experiments within the business game FarmAgriPoliS (Appel & Balmann,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013484739
Since the research agenda on agroholdings and mega-farms was elaborated in the 2017 special issue of IFAMA, much has been learned about structure, performance and management of these farming systems. Despite doubts about the sustainability of these farming systems, they have evolved and even...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328212
Ernährungsarmut wird als Problem in Deutschland weitgehend vernachlässigt. Von materieller Ernährungsarmut betroffen sind Menschen, denen es aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist, sich gesundheitsfördernd zu ernähren. Etwa 3,5 % der Bevölkerung (rund drei Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014514918
Kurzstellungnahme der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) zur Novellierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516442
Opinion of the Scientific Advisory Board on Agricultural Policy and of the Scientific Advisory Board on Fertiliser Issues respectively, at the Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection, as well as the German Advisory Council on the Environment, regarding the amendment of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517204
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Viele Lebensmittel tragen einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Politik für nachhaltigere Ernährung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520022
Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 sollen Direktzahlungen innerhalb der EU unter Berücksichtigung der neuen Mitgliedsstaaten angeglichen und gegenüber dem Steuerzahler besser begründbar werden. Im Oktober 2011 stellte die EU-Kommission konkrete Reformvorschläge vor. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319374
Landwirtschaft erfüllt eine Vielzahl gesellschaftlicher Funktionen: sie produziert vor allem Nahrungsmittel, aber auch Biomasse für die energetische und stoffliche Nutzung, prägt Kulturlandschaften und Biotope und bestimmt das Tierwohlniveau. Darüber hinaus beeinflusst sie soziale und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525531
How we eat has a major impact on our individual health status, our quality of life and our well-being. Many of the foods we eat have a major social, environmental, climate and animal welfare footprint. This expertise defines policies to promote sustainability in food consumption as policies that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525543
Die Nutztierhaltung in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirtschaftlich sehr erfolgreichen Sektor entwickelt. Es wurden große Fortschritte in Bezug auf die Ressourceneffizienz erzielt. Gleichzeitig gibt es erhebliche Defizite vor allem im Bereich Tierschutz, aber auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529602