Showing 1 - 10 of 205
To estimate correctly the effect of variable trade costs on firms’ exports, the gravity equation should control for the number of firms that participate in foreign markets. Due to the absence of these data, previous studies control for this omitted variable using econometric strategies that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160825
Griechenland hat lange Zeit über seine Verhältnisse gelebt und sich im Ausland verschuldet. Die hohe Staatsschuld ist nur ein Ausdruck der Probleme, die eigentliche Ursache ist die unzureichende Wirtschaftskraft. Die vorrangige politische Aufgabe besteht darin, die wirtschaftliche Substanz -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079347
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - die sogenannten BRICS - weisen im internationalen Vergleich hohe …. However, this geographical reorientation of German export trade in favor of the BRICS countries could soon reach its limits …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079444
Deutschland hat sich von dem scharfen Einbruch infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise schneller erholt als die meisten anderen entwickelten Länder. Die Schwäche der Nachfrage aus dem Euroraum wurde kompensiert durch ein starkes Wachstum der Exporte in die Länder außerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079484
states. In addition to broadening the export base, product groups are becoming more diversified. While machinery and vehicles …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010097939
The purpose of this paper is to examine factors influencing export in bilateral trade in the Middle-East context. The …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010118805
This study aims to evaluate, in terms of their cardinal, ordinal, and dichotomy consistency, five alternative comercial specialization indicators: a Balassa symmetric index version; a Chi-Squared Index; and the Relative Trade Advantage Index, all these three based on revealed comparative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009957373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185328
Mit der wirtschaftlichen Integration Chinas in die Weltwirtschaft entsteht ein neues Wachstumszentrum, das die globale Konjunktur maßgeblich beeinflussen kann. So könnten starke Produktionszuwächse in China dazu beitragen, eine schwächelnde Konjunktur in den Industrieländern zu stützen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079441