Showing 1 - 10 of 11
The objective of this research is to study the relationship between corporate debt financing and earnings quality and also to find the dominance of positive influence of debt or negative influence of debt on earnings quality. The research data were collected from 81 firms listed in Tehran Stock...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010009082
This research studies the effect of company characteristics on the working capital management. The company … characteristics include profitability, operating cash flow, company size, sale growth, current ratio, quick ratio and debt ratio. The … hypothesis was conducted in two stages: in this first stage the relationship between the company characteristics with cash …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010009109
, regardless of whether cash flows are calculated as FCFF or FCFE, the result of the company valuation will be identical. -- weight … average cost of capital ; discount rate ; free cash flow ; company valuation ; assessment of investment profitability …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010009391
Value added tax has been part of the economic reality in the business environment of the Slovak Republic for more than 16 years. It is a tool of general indirect taxation of the final consumption. The aim of this paper is to present partial results of the value added tax complex analysis in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009958041
Bezieht man das Aufkommen der Unternehmensteuern auf die Gewinngrößen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, so zeigt sich für den Zeitraum von 2001 bis 2008 eine durchschnittliche Steuerbelastung der Unternehmen von 21 Prozent. Dieser effektive Steuersatz ist erheblich niedriger als die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148256
and German governments presented a Green Paper intended to harmonize their respective corporate taxes and some of the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010097930
Auf den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung entfällt rund ein Fünftel des gesamten EU-Haushalts. Am Beispiel Deutschlands wird hier untersucht, inwieweit es beim Einsatz der Mittel gelingt, sowohl die strategischen Ziele der Europäischen Kommission als auch Prioritäten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079345
Am 1. Januar 2009 wurde in Deutschland die Abgeltungsteuer für Kapitalerträge eingeführt. Einkünfte aus Kapitalvermögen werden seitdem mit 25 Prozent Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag abgeltend besteuert. Der Steuerzahler kann weiterhin die Anwendung des alten Steuerrechts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079389
Die Zinsschranke ist ein Instrument der Unternehmenssteuerreform 2008. Sie soll verhindern, dass international agierende Unternehmen ihre Gewinne über Fremdfinanzierung ins Ausland verlagern. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sprechen dafür, dass multinationale Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079397
Deutschland besitzt seit 1994 eine Regelung, die der Gewinnverlagerung multinationaler Konzerne mittels interner Fremdfinanzierung einen Riegel vorschieben soll. Trotz Nachbesserungen in den Jahren 2001 und 2004 war diese nach den bisherigen empirischen Untersuchungen wenig effektiv und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079417